Online-Magazin

Bleibe immer „up to date“, indem du regelmäßig in unserem Online-Magazin vorbeischaust. Wir informieren dich über branchenrelevante Neuigkeiten (z. B. Gesetzesänderungen) und geben dir Tipps zum Thema Versicherungen und Finanzen.

 

Im Folgenden bekommst du eine Übersicht zu allen bisher veröffentlichten Beiträgen. Mit Klick auf den Button »Weiterlesen« öffnet sich der jeweilige Artikel.

Online-Magazin

Bleibe immer "up-to-date", indem du regelmäßig in unserem Online-Magazin vorbeischaust. Wir informieren dich über branchenrelevante Neuigkeiten (z.B. Gesetzesänderungen) und geben dir Tipps zum Thema Versicherungen und Finanzen.

Im Folgendem bekommst du eine Übersicht, zu allen bisher veröffentlichten Beiträgen. Mit Klick auf den Button "Weiterlesen" öffnet sich der jeweilige Artikel.

Immer mehr Fonds sind nachhaltig
Nachhaltig orientierte Fonds hatten es zuletzt nicht leicht, vor allem da sie am kurstreibenden KI-Boom kaum teilhaben. Sogenannte Artikel-9-Fonds, die auch als „dunkelgrün“ bezeichnet werden, mussten in der Folge Federn lassen: Seit März 2023 wurden in jedem Monat mehr Gelder abgezogen als neu investiert. Artikel-9-Aktienfonds büßten seither in Summe 20 Milliarden US-Dollar ein, während ihre […]
Kfz-Versicherer machen erneut Minus
Nachdem ihre Ausgaben schon 2023 die Beitragseinnahmen um mehr als 3 Milliarden Euro überschritten, dürfte auch dieses Jahr für die deutschen Kfz-Versicherer mit tiefroten Zahlen enden. Gemäß einer aktuellen Prognose des Versicherer-Gesamtverbands ist ein Minus von bis zu 2 Milliarden Euro zu befürchten: Beiträgen von 33,6 Milliarden stehen Ausgaben zwischen 34,9 und 35,6 Milliarden Euro […]
Coronaflaute vorbei: Wohnungseinbrüche wieder auf Niveau von 2019
Infolge der eingeschränkten Bewegungsfreiheit während der Coronapandemie war die Zahl der (versicherten) Wohnungseinbrüche in Deutschland stark gesunken, von etwa 95.000 im Jahr 2019 auf 70.000 zwei Jahre später. Die Trendwende vollzog sich 2022, nun ist die Normalität zurück: 2023 erfassten die Versicherer erneut rund 95.000 Fälle. Immerhin ist das weit von den Spitzenwerten der 2010er-Jahre […]
Versicherer begrüßen Aus für verbindliche Führerschein-Medizinchecks
Eine EU-weite Pflicht zu regelmäßigen allgemeinen Medizinchecks für Führerscheininhaber ist vom Tisch, nachdem das EU-Parlament den Daumen gesenkt hat. Geplant waren obligatorische Untersuchungen im 15-Jahres-Rhythmus, bei über 70-jährigen Fahrern alle fünf Jahre. Die Ablehnung im Parlament ist ganz im Sinne der Versicherer, wie Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), hervorhebt: „Medizinchecks haben […]
Börsen, Kryptos, Gold: Rekorde allerorten
Während die konjunkturelle Stimmung in Deutschland zu wünschen übrig lässt, erfreuen sich viele Anleger in diesen Wochen gegenläufiger Kursentwicklungen. So wurde es im März fast zur täglichen Medienroutine, neue Rekordstände der Börsenindizes DAX, Dow Jones oder S&P 500 zu vermelden. Der Hauptgrund liegt in Signalen der Notenbanken EZB und Fed, dass die Zinsen noch in […]
Bundesrat fordert Elementarschäden-Pflichtversicherung
Über die Unterversicherung deutscher Hausbesitzer gegen Elementargefahren wie Starkregen und Überschwemmung wird seit Jahren hitzig debattiert. Nur rund jeder zweite hat den Zusatzbaustein zur Wohngebäudeversicherung abgeschlossen. Der Bundesrat hat sich nun klar positioniert: Eine Pflichtversicherung soll her. Andernfalls müssten immer wieder die Steuerzahler einspringen, da der Staat Hochwassergeschädigte regelmäßig unterstützt („Samariterdilemma“) – zumindest, wenn Wahltermine […]
DAX-Familie hebt Kappungsgrenze an
Der zur Gruppe Deutsche Börse gehörende Indexanbieter Stoxx Ltd. erhöht den zulässigen Maximalanteil einzelner Unternehmen an einem Index zum 18. März von 10 auf 15 Prozent. Diese Änderung der sogenannten Kappungsgrenze betrifft die Indizes DAX, MDAX, SDAX und TecDAX, die damit internationalen Standards angeglichen werden sollen. So setzen etwa der (ebenfalls 40 Titel umfassende) italienische […]
Kommando zurück! Versicherungspflicht für Aufsitzrasenmäher gekippt
Die Bundesregierung wollte im Zuge der Umsetzung einer EU-Richtlinie eine Versicherungspflicht für bis zu 20 Stundenkilometer schnelle selbstfahrende Arbeitsmaschinen einführen, auch wenn deren Halter bisher nicht als Verkehrsrüpel aufgefallen sind. Von der Idee waren selbst die Versicherer nicht begeistert. Nun können die Besitzer von Aufsitzrasenmähern, Gabelstaplern, Schneeräumern und Landmaschinen aufatmen: Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und […]
sanduhr
Deutsche rechnen mit zu kurzem Leben
Vielen Menschen ist nicht klar, mit welcher Lebensdauer sie rechnen können – auch weil sie sich am falschen Referenzpunkt orientieren. Die Fehleinschätzung hat auch Folgen für die Altersvorsorge. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) möchte das Thema deshalb im künftigen Online-Rentenportal berücksichtigt haben.
Hohe Bereitschaft, länger zu arbeiten
Das Erreichen des Rentenalters bedeutet nicht automatisch das Ende des Berufslebens. Dabei spielen nicht nur finanzielle Gründe eine Rolle, wie aus einer Swiss Life-Studie hervorgeht. Die seit Jahren stetig steigende Lebenserwartung sorgt auch dafür, dass die Menschen immer länger ihre Rente genießen können: Lag in Deutschland die durchschnittliche Rentenbezugsdauer im Jahr 1960 noch bei knapp […]
Schuhe im Auto
Drum prüfe, mit welchen Schuhen man im Auto sitzt
Das Oberlandesgericht Bamberg urteilte, dass ein Autofahrer, der nur mit Socken unterwegs ist, gegen seine Sorgfaltspflicht verstößt und ordnete deshalb ein Bußgeldverfahren an. Besonders problematisch wird es, wenn ein Autofahrer wegen falschem Schuhwerk einen Unfall verursacht – nicht nur wegen der direkten Unfallfolgen: So übernimmt in einem solchen Fall die Kfz-Haftpflichtversicherung zwar die Schäden des […]
Cyber
Profi-Schutz bei Cyber-Angriffen
Ob im Job oder privat: Ohne PC, Smartphone oder Tablet geht heutzutage nichts mehr. Es wird online gekauft, gearbeitet, informiert, kontrolliert etc. Zudem verlagert Corona viele Lebensräume stärker in die virtuelle Welt und das Tagesgeschäft in das Homeoffice. Ausgefeilte, digitale Angriffe erfordern wirkungsvolle Sicherheitssysteme, damit wertvolle Firmeninformation aus Einsen und Nullen auch in der Arbeitnehmerwohnung […]