Unsere zentralen Leistungen
~ Deine Mehrwerte ~
Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler helfen wir unseren Kunden im Wesentlichen dabei, ihr Vermögen optimal abzusichern und aufzubauen. Um die hierfür jeweils geeigneten Produktlösungen auszumachen, fokussieren wir uns im Rahmen unserer persönlichen Beratung zunächst einmal nur auf eines: Deine individuellen Wünsche und Bedürfnisse, welche wir auch im Rahmen unserer umfangreichen Serviceleistungen jederzeit zu erfüllen versuchen. Inwiefern wir uns dabei vom Rest des Marktes unterscheiden und inwiefern du als Kunde davon profitierst, erfährst du auf unserer Seite „Über uns“ (siehe hier). Bezüglich der konkreten Produktlösungen empfehlen wir einen Blick auf unsere Seite „Privatkunden“ (siehe hier) bzw. „Gewerbekunden“ (siehe hier): Auf diesen findest du eine thematisch sortierte Einteilung verschiedener Finanz- und Versicherungsbereiche (inkl. kurzer Einführung bzw. Erläuterung). Für eine entsprechende Voraborientierung dient die im Folgenden aufgeführte grobe Einteilung unserer Dienstleistung.
Wenn es um das Thema Versicherungen geht, sollte zuallererst ein Fokus auf Risiken gelegt werden, welche die finanzielle Existenz von einem selbst bzw. von nahen Angehörigen gefährden. Hierunter zählen insbesondere auch diejenigen Risiken, die in der Person selbst liegen und dabei unmittelbar das Leben und/oder den Lebensunterhalt betreffen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von »Lebensversicherungen«, wobei man im Wesentlichen zwischen der Absicherung von Tod (siehe z. B. Risikolebensversicherung), Invalidität (siehe z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und Langlebigkeit (siehe z. B. private Rentenversicherung) unterscheidet. Auch eine private Unfallversicherung (siehe hier) ließe sich zu dieser Kategorie zuordnen, doch diese wird aufgrund von aufsichtsrechtlichen Gründen mit der dritten Kategorie (siehe „Absicherung des Vermögens“) zusammengefasst.
Auch eine Verletzung oder Erkrankung und damit zusammenhängende ärztliche Behandlung können unter Umständen zu einer finanziellen Existenzbedrohung führen. Damit es gar nicht erst so weit kommt (Stichwort: Prävention) bzw. im Ernstfall eine optimale medizinische Versorgung gewährleistet ist, benötigt es eine entsprechende Absicherung: Man spricht in diesem Zusammenhang auch von »Krankenversicherungen«, wobei man in Deutschland zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung unterscheidet. Bei den privaten Absicherungen wiederum unterscheidet man zwischen Vollversicherungen (siehe hier) und Zusatzversicherungen (siehe hier), mit welchen die Lücken der gesetzlichen Absicherung entweder ganzheitlich (Vollversicherung) oder teilweise (Zusatzversicherung) geschlossen werden können.
Lebens- und Krankenversicherungen sichern finanzielle Risiken und damit indirekt auch das Vermögen der abgesicherten Person(en) ab. Im Gegensatz zu sogenannten »Sachversicherungen« stehen dabei jedoch diejenigen Risiken im Fokus, die in der Person selbst liegen, und nicht etwa Risiken, die sich auf konkrete Sachwerte und/oder Haftungsfragen beziehen. Sowohl bei der Absicherung von konkreten Sachwerten (siehe z. B. Wohngebäudeversicherung) als auch bei der Absicherung von Haftungsrisiken (siehe z. B. Rechtsschutzversicherung) geht es im Wesentlichen darum, dass die tatsächlich entstandenen Kosten eines bestimmten Schadens übernommen werden. Unter diese Kategorie fallen sowohl Produkte, welche die eigene finanzielle Existenz absichern (siehe z. B. Privathaftpflicht) als auch Produkte, welche ein „überschaubares“ Risiko abdecken (siehe z. B. Spezial- und Nischenversicherungen).
Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung gibt es beim Thema Versicherungen immer auch Überschneidungen mit dem Thema Finanzen. In erster Linie betrifft dies die Tatsache, dass Versicherungen Geld kosten und damit Teil des eigenen Geldkreislaufes sind (Zusammenspiel zwischen Einnahmen und Ausgaben). Eben dieser Geldkreislauf sollte optimalerweise automatisiert verwaltet werden, sodass die jeweiligen Aufwendungen und die allgemeine Handhabung des eigenen Vermögens nicht in Konflikt mit der aktiven Erreichung von finanziellen Zielen stehen. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:
- Girokonto
- Tagesgeldkonto
- Festgeldkonto
- Kreditkarte
- Immobilienfinanzierungen
- Konsumkredit
Neben der Preis-Leistungs-Optimierung von Finanz- und Versicherungsverträgen lohnt es sich auch, einen Blick auf weitere fixe Lebenshaltungskosten zu werfen: Durch einen regelmäßigen Tarifvergleich lässt sich der persönliche Überschuss (Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben) erhöhen und folgerichtig steht dadurch mehr Kapital für wichtige Absicherungen (siehe z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und/oder für die Erreichung der eigenen finanziellen Ziele (siehe „Geld vermehren“) zur Verfügung. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:
- Strom
- Gas
- DSL
- Mobilfunk
- Krankenkasse
- Steuer
Unsere Spezialisierung (siehe den übernächsten Block dieser Seite) und unsere grundsätzliche Beratungsphilosophie, welche wir auf unserer Seite „Privatkunden“ (siehe hier) sowie „Spezial- und Nischenversicherungen“ (siehe hier) erläutert haben, sehen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vermögensabsicherung und Vermögensaufbau vor. So sollte die Investition in „echte“ Vermögenswerte nicht nur aufgrund des strukturellen Rentenproblems (siehe Private Altersvorsorge), sondern auch aufgrund unseres Geldsystems auf keinen Fall vernachlässigt werden. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:
- Vermögenswirksame Leistungen
- Private Rentenversicherung
- Wertpapierdepot
- Vermietete Immobilie
- Vermögensverwaltung
- Gold & Silber
- Bitcoin
Unsere zentralen Leistungen
~ Deine Mehrwerte ~
Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler helfen wir unseren Kunden im Wesentlichen dabei, ihr Vermögen optimal abzusichern und aufzubauen. Um die hierfür jeweils geeigneten Produktlösungen auszumachen, fokussieren wir uns im Rahmen unserer persönlichen Beratung zunächst einmal nur auf eines: Deine individuellen Wünsche und Bedürfnisse, welche wir auch im Rahmen unserer umfangreichen Serviceleistungen jederzeit zu erfüllen versuchen. Inwiefern wir uns dabei vom Rest des Marktes unterscheiden und inwiefern du als Kunde davon profitierst, erfährst du auf unserer Seite „Über uns“ (siehe hier). Bezüglich der konkreten Produktlösungen empfehlen wir einen Blick auf unsere Seite „Privatkunden“ (siehe hier) bzw. „Gewerbekunden“ (siehe hier): Auf diesen findest du eine thematisch sortierte Einteilung verschiedener Finanz- und Versicherungsbereiche (inkl. kurzer Einführung bzw. Erläuterung). Für eine entsprechende Voraborientierung dient die im Folgenden aufgeführte grobe Einteilung unserer Dienstleistung.
Absicherung des Lebens
Wenn es um das Thema Versicherungen geht, sollte zuallererst ein Fokus auf Risiken gelegt werden, welche die finanzielle Existenz von einem selbst bzw. von nahen Angehörigen gefährden. Hierunter zählen insbesondere auch diejenigen Risiken, die in der Person selbst liegen und dabei unmittelbar das Leben und/oder den Lebensunterhalt betreffen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von »Lebensversicherungen«, wobei man im Wesentlichen zwischen der Absicherung von Tod (siehe z. B. Risikolebensversicherung), Invalidität (siehe z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und Langlebigkeit (siehe z. B. private Rentenversicherung) unterscheidet. Auch eine private Unfallversicherung (siehe hier) ließe sich zu dieser Kategorie zuordnen, doch diese wird aufgrund von aufsichtsrechtlichen Gründen mit der dritten Kategorie (siehe „Absicherung des Vermögens“) zusammengefasst.
Absicherung der Gesundheit
Auch eine Verletzung oder Erkrankung und damit zusammenhängende ärztliche Behandlung können unter Umständen zu einer finanziellen Existenzbedrohung führen. Damit es gar nicht erst so weit kommt (Stichwort: Prävention) bzw. im Ernstfall eine optimale medizinische Versorgung gewährleistet ist, benötigt es eine entsprechende Absicherung: Man spricht in diesem Zusammenhang auch von »Krankenversicherungen«, wobei man in Deutschland zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung unterscheidet. Bei den privaten Absicherungen wiederum unterscheidet man zwischen Vollversicherungen (siehe hier) und Zusatzversicherungen (siehe hier), mit welchen die Lücken der gesetzlichen Absicherung entweder ganzheitlich (Vollversicherung) oder teilweise (Zusatzversicherung) geschlossen werden können.
Absicherung des Vermögens
Lebens- und Krankenversicherungen sichern finanzielle Risiken und damit indirekt auch das Vermögen der abgesicherten Person(en) ab. Im Gegensatz zu sogenannten »Sachversicherungen« stehen dabei jedoch diejenigen Risiken im Fokus, die in der Person selbst liegen, und nicht etwa Risiken, die sich auf konkrete Sachwerte und/oder Haftungsfragen beziehen. Sowohl bei der Absicherung von konkreten Sachwerten (siehe z. B. Wohngebäudeversicherung) als auch bei der Absicherung von Haftungsrisiken (siehe z. B. Rechtsschutzversicherung) geht es im Wesentlichen darum, dass die tatsächlich entstandenen Kosten eines bestimmten Schadens übernommen werden. Unter diese Kategorie fallen sowohl Produkte, welche die eigene finanzielle Existenz absichern (siehe z. B. Privathaftpflicht) als auch Produkte, welche ein „überschaubares“ Risiko abdecken (siehe z. B. Spezial- und Nischenversicherungen)..
Geld verwalten
Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung gibt es beim Thema Versicherungen immer auch Überschneidungen mit dem Thema Finanzen. In erster Linie betrifft dies die Tatsache, dass Versicherungen Geld kosten und damit Teil des eigenen Geldkreislaufes sind (Zusammenspiel zwischen Einnahmen und Ausgaben). Eben dieser Geldkreislauf sollte optimalerweise automatisiert verwaltet werden, sodass die jeweiligen Aufwendungen und die allgemeine Handhabung des eigenen Vermögens nicht in Konflikt mit der aktiven Erreichung von finanziellen Zielen stehen. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:
- Girokonto
- Tagesgeldkonto
- Festgeldkonto
- Kreditkarte
- Immobilienfinanzierungen
- Konsumkredit
Geld einsparen
Neben der Preis-Leistungs-Optimierung von Finanz- und Versicherungsverträgen lohnt es sich auch, einen Blick auf weitere fixe Lebenshaltungskosten zu werfen: Durch einen regelmäßigen Tarifvergleich lässt sich der persönliche Überschuss (Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben) erhöhen und folgerichtig steht dadurch mehr Kapital für wichtige Absicherungen (siehe z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und/oder für die Erreichung der eigenen finanziellen Ziele (siehe „Geld vermehren“) zur Verfügung. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:
- Strom
- Gas
- DSL
- Mobilfunk
- Krankenkasse
- Steuer
Geld vermehren
Unsere Spezialisierung (siehe den übernächsten Block dieser Seite) und unsere grundsätzliche Beratungsphilosophie, welche wir auf unserer Seite „Privatkunden“ (siehe hier) sowie „Spezial- und Nischenversicherungen“ (siehe hier) erläutert haben, sehen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vermögensabsicherung und Vermögensaufbau vor. So sollte die Investition in „echte“ Vermögenswerte nicht nur aufgrund des strukturellen Rentenproblems (siehe Private Altersvorsorge), sondern auch aufgrund unseres Geldsystems auf keinen Fall vernachlässigt werden. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:
- Vermögenswirksame Leistungen
- Private Rentenversicherung
- Wertpapierdepot
- Vermietete Immobilie
- Vermögensverwaltung
- Gold & Silber
- Bitcoin
Unsere zentralen Wertvorstellungen
~ Deine Gewissheit bei unserer Zusammenarbeit ~
Auf unserer Seite „Über uns“ (siehe hier) stellen wir neben unserem Alleinstellungsmerkmal auch unsere Unternehmens-Vision sowie -Mission vor, welche letztendlich in unseren zentralen Wertvorstellungen mündet, also in unseren grundsätzlichen Verhaltensprinzipien, die unsere tägliche Arbeit lenken und dir als Kunden Gewissheit bezüglich unserer moralischen Ausrichtung geben. Damit die unten aufgeführten Wertvorstellungen, welche eng mit den Ursprüngen der „Certa Vita e.K.“ zusammenhängen (siehe „Über uns“), auch tatsächlich Eingang in unsere tägliche Arbeitspraxis finden, steht diesbezüglich stets eines im Vordergrund: Integrität. So streben wir nach einer fortlaufenden Übereinstimmung zwischen unseren zentralen Wertvorstellungen und unserem täglichen Handeln, oder in anderen Worten: Unsere hier konkretisierten Werte sollen nicht nur geschrieben, sondern auch gelebt werden. Der Grund für diese Ausrichtung: Wir sind der festen Überzeugung, dass unsere Dienstleistung nur so wirklich authentisch sein kann und damit die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dir als Auftraggeber und uns als Auftragnehmer möglich wird.
Unabhängigkeit ist für uns von zentraler Bedeutung, denn diese gewährleistet, dass wir die Interessen unserer Kunden in den Mittelpunkt stellen können. Konkret übertragen wir diesen Wert in die Praxis, indem wir als freier Makler und nicht etwa als Vertreter tätig sind (zur Erklärung des genauen Unterschieds, siehe FAQ): Wir sind gegenüber keiner Versicherungsgesellschaft oder sonstigen Vertriebsgesellschaft weisungsgebunden und betreuen unsere Kunden ausschließlich im eigenen Namen. So können wir sicherstellen, dass wir frei von der Kontrolle Dritter sind und auf autonomer Basis selbstbestimmte Entscheidungen treffen können. Dies betrifft z. B. unseren individuellen Beratungsansatz, die freie Wahl geeigneter Kooperationspartner, die flexible Anpassung an Marktveränderungen oder die objektive Auswahl geeigneter Produktlösungen.
Neben einer unabhängigen und autonomen Infrastruktur legen wir einen großen Wert auf Bedarfsgerechtigkeit, denn diese führt letztendlich dazu, dass bei der Vermittlung von konkreten Finanz- und Versicherungsprodukten die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund stehen und nicht etwa die Erzielung eines kurzfristigen Profites. Neben der grundsätzlichen Geeignetheit bestimmter Produktlösungen (z. B. im Bereich der privaten Altersvorsorge) achten wir im Rahmen der konkreten Ausgestaltung so auf die Erzielung eines optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses und dies unter Berücksichtigung individueller Präferenzen (z. B. Nachhaltigkeitskriterien). Dies betrifft z. B. auch den Punkt „Honorarberatung“, welchen wir auf unserer Seite „Über Uns“ erläutern (siehe hier) und im Rahmen welcher wir die Ablaufleistung des Kunden vor die Erzielung kurzfristiger Profite stellen.