Moin Moin aus Hamburg!

Wenn du mehr über uns und unsere konkrete Dienstleistung erfahren möchtest, bist du auf dieser Seite genau richtig: Du erfährst, was genau uns vom Markt unterscheidet (unser Alleinstellungsmerkmal und die damit zusammenhängenden zentralen Mehrwerte für dich als Kunde), wie wir unsere langfristige Vision sowie unsere gegenwärtige Mission definieren und wie die Ursprünge der Certa Vita e.K. ausschauen.

 

Solltest du anschließend an einer Inanspruchnahme unserer Dienstleistung interessiert sein, freuen wir uns über eine entsprechende Kontaktaufnahme (klicke hierfür auf den Button „Kontakt aufnehmen“). Unsere Beratung findet in der Regel über unser interaktives Online-Beratungstool statt (bundesweit), doch wenn du im Umkreis von Hamburg lebst, kommen wir bei Bedarf auch gerne auf einen Hausbesuch vorbei.

Moin Moin aus Hamburg!

Wenn du mehr über uns und unsere konkrete Dienstleistung erfahren möchtest, bist du auf dieser Seite genau richtig: Du erfährst, was genau uns vom Markt unterscheidet (unser Alleinstellungsmerkmal und die damit zusammenhängenden zentralen Mehrwerte für dich als Kunde), wie wir unsere langfristige Vision sowie unsere gegenwärtige Mission definieren und wie die Ursprünge der Certa Vita e.K. ausschauen.

 

Solltest du anschließend an einer Inanspruchnahme unserer Dienstleistung interessiert sein, freuen wir uns über eine entsprechende Kontaktaufnahme (klicke hierfür auf den Button „Kontakt aufnehmen“). Unsere Beratung findet in der Regel über unser interaktives Online-Beratungstool statt (bundesweit), doch wenn du im Umkreis von Hamburg lebst, kommen wir bei Bedarf auch gerne auf einen Hausbesuch vorbei.

Moin Moin aus Hamburg!

Wenn du mehr über uns und unsere konkrete Dienstleistung erfahren möchtest, bist du auf dieser Seite genau richtig: Du erfährst, was genau uns vom Markt unterscheidet (unser Alleinstellungsmerkmal und die damit zusammenhängenden zentralen Mehrwerte für dich als Kunde), wie wir unsere langfristige Vision sowie unsere gegenwärtige Mission definieren und wie die Ursprünge der Certa Vita e.K. ausschauen.

 

Solltest du anschließend an einer Inanspruchnahme unserer Dienstleistung interessiert sein, freuen wir uns über eine entsprechende Kontaktaufnahme (klicke hierfür auf den Button „Kontakt aufnehmen“). Unsere Beratung findet in der Regel über unser interaktives Online-Beratungstool statt (bundesweit), doch wenn du im Umkreis von Hamburg lebst, kommen wir bei Bedarf auch gerne auf einen Hausbesuch vorbei.

Was uns vom Markt unterscheidet...

Unser Alleinstellungsmerkmal als Finanz- und Versicherungsmakler lässt sich wie folgt auf den Punkt bringen: Wir betreuen unsere Kunden ganzheitlich und maximal kundenorientiert, wobei wir eine einzigartige Kombination aus Unabhängigkeit (siehe „Maklerstatus“), Bedarfsgerechtigkeit (siehe „Honorarberatung“), modernster Betreuung (siehe „Digital & Persönlich“) und umfangreichen Mehrleistungen möglich machen.

 

Dieses Alleinstellungsmerkmal charakterisiert den Kern unserer Unternehmung und steht dabei im Einklang mit unserer Vision: Wir wollen dazu beitragen, dass die Finanz- und Versicherungsbranche ein Stück weit „nahbarer“ wird, indem wir auf Augenhöhe möglichst vielen Menschen zu einem selbstbestimmten bzw. sicheren (lateinisch: „Certa“) Leben (lateinisch: „Vita“) verhelfen, und zwar durch die Absicherung sowie den Aufbau des eigenen Vermögens. Das ist unser langfristiges Ziel, welches in unserer Mission (Unternehmenszweck) verankert ist: Als vertrauensvoller Partner unserer Kunden stellen wir sicher, dass wir stets den bestmöglichen Service sowie die optimalen Produkte anbieten können und unsere Kunden uns folgerichtig als Quelle finanzieller Gewissheit ansehen (siehe hierzu auch unseren Slogan: „Sei versichert, wir fangen dich in jedem Fall auf“).

Maklerstatus

Wie bereits auf der Startseite dieser Webseite im FAQ (siehe hier) und auch im nächsten Block dieser Seite erläutert, ist ein Versicherungsvertreter nicht mit einem Versicherungsmakler gleichzusetzen: Während der Vertreter in erster Linie die Interessen des Versicherers vertreten muss, muss der Makler die Interessen des Kunden vertreten. Selbstverständlich gibt es in beiden Lagern gute und schlechte Vermittler, dennoch gibt die entsprechende Vermittlerart den grundlegenden Handlungsspielraum in Bezug auf die Produktauswahl und damit oftmals auch in Bezug auf die Produktqualität vor. Schaut man sich diesbezüglich die konkreten Registrierungen im Versicherungsvermittlerregister an, lässt sich festhalten, dass Versicherungsmakler sich allein durch ihren Maklerstatus vom Großteil des Marktes abheben. Der Grund hierfür: Der Großteil aller Vermittler ist als Vertreter tätig (siehe DIHK).

Honorarberatung

Wenn du bereits auf unserer Seite zur privaten Altersvorsorge in den FAQ-Bereich geschaut hast (siehe hier), bist du wahrscheinlich schon über den Begriff „Nettopolice“ gestoßen. Darunter versteht man Versicherungstarife ohne integrierte Abschlusskosten und mit oftmals deutlich geringeren Verwaltungskosten. Die Vergütung für eine entsprechende Vermittlung erfolgt dabei durch eine individuell vereinbarte Einrichtungsgebühr und/oder durch eine laufende Bestandsvergütung. Im Bereich der privaten Altersvorsorge macht sich dieser Kostenvorteil besonders bemerkbar, da hier die Kosten einen maßgeblichen Einfluss auf die spätere Ablaufleistung haben (im Gegensatz zu reinen Risikoabsicherungen besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Kosten und Leistungen). Als einer von wenigen Maklern am Markt vermitteln wir auch Tarife dieser Art: Das Kundeninteresse steht dabei im Vordergrund.

Digital & Persönlich

Wie bereits auf der Startseite dieser Webseite erwähnt (siehe hier), gehen wir von einem Rückgang der persönlichen Interaktionen beim Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten aus. Der Grund hierfür: Die fortschreitende Digitalisierung und der demographische Wandel, welcher zu einem Rückgang in der Anzahl an Vermittlern führt (siehe Statista). Die Versicherungsbranche ist dabei besonders hervorzuheben, da sie im Gegensatz zu anderen Branchen stärker überaltert ist (siehe BVK) und ihr schlechter Ruf keine Trendwende vermuten lässt. Die Folge: Die Branche teilt sich auf in wenig digitalaffine Vermittler gehobenen Alters auf der einen Seite und digitale Vertriebslösungen (z. B. über Vergleichsportale) auf der anderen Seite. Wir wollen diesbezüglich eine Symbiose schaffen, indem wir sowohl eine persönliche (im Rahmen unserer Online-Beratung) als auch eine digitale Betreuung (siehe unsere Online-Services) gewährleisten.

Mehrleistungen

Auch bezüglich zusätzlicher Mehrleistungen unsererseits haben wir auf der Startseite dieser Webseite im FAQ (siehe hier) bereits unseren Leistungsservice und auch unseren Zugang zu Sonderkonditionen erwähnt. Während unser Leistungsservice im Ernstfall (z. B. bei einer Berufsunfähigkeit) eine reibungslose Beantragung der Leistungen gewährleistet (mit kostenfreier Unterstützung der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei „Wirth-Rechtsanwälte“), kann unser Zugang zu Sonderkonditionen dazu führen, dass du in bestimmten Bereichen von besseren Vertragsbedingungen oder rabattierten Prämien profitierst. Unter „Mehrleistungen“ verstehen wir überdies auch unseren ganzheitlichen Beratungsansatz, in Rahmen dessen wir nicht „nur“ als Versicherungs-, sondern auch als Finanzmakler tätig sind: Siehe hierzu gerne unsere Finanzseiten „Geld verwalten“ (hier), „Geld einsparen“ (hier) und „Geld vermehren“ (hier).

Was uns vom Markt unterscheidet...

Unser Alleinstellungsmerkmal als Finanz- und Versicherungsmakler lässt sich wie folgt auf den Punkt bringen: Wir betreuen unsere Kunden ganzheitlich und maximal kundenorientiert, wobei wir eine einzigartige Kombination aus Unabhängigkeit (siehe „Maklerstatus“), Bedarfsgerechtigkeit (siehe „Honorarberatung“), modernster Betreuung (siehe „Digital & Persönlich“) und umfangreichen Mehrleistungen möglich machen.

 

Dieses Alleinstellungsmerkmal charakterisiert den Kern unserer Unternehmung und steht dabei im Einklang mit unserer Vision: Wir wollen dazu beitragen, dass die Finanz- und Versicherungsbranche ein Stück weit „nahbarer“ wird, indem wir auf Augenhöhe möglichst vielen Menschen zu einem selbstbestimmten bzw. sicheren (lateinisch: „Certa“) Leben (lateinisch: „Vita“) verhelfen, und zwar durch die Absicherung sowie den Aufbau des eigenen Vermögens. Das ist unser langfristiges Ziel, welches in unserer Mission (Unternehmenszweck) verankert ist: Als vertrauensvoller Partner unserer Kunden stellen wir sicher, dass wir stets den bestmöglichen Service sowie die optimalen Produkte anbieten können und unsere Kunden uns folgerichtig als Quelle finanzieller Gewissheit ansehen (siehe hierzu auch unseren Slogan: „Sei versichert, wir fangen dich in jedem Fall auf“).

Maklerstatus

Mehr Infos

Wie bereits auf der Startseite dieser Webseite im FAQ (siehe hier) und auch im nächsten Block dieser Seite erläutert, ist ein Versicherungsvertreter nicht mit einem Versicherungsmakler gleichzusetzen: Während der Vertreter in erster Linie die Interessen des Versicherers vertreten muss, muss der Makler die Interessen des Kunden vertreten. Selbstverständlich gibt es in beiden Lagern gute und schlechte Vermittler, dennoch gibt die entsprechende Vermittlerart den grundlegenden Handlungsspielraum in Bezug auf die Produktauswahl und damit oftmals auch in Bezug auf die Produktqualität vor. Schaut man sich diesbezüglich die konkreten Registrierungen im Versicherungsvermittlerregister an, lässt sich festhalten, dass Versicherungsmakler sich allein durch ihren Maklerstatus vom Großteil des Marktes abheben. Der Grund hierfür: Der Großteil aller Vermittler ist als Vertreter tätig (siehe DIHK).

Honorarberatung

Mehr Infos

Wenn du bereits auf unserer Seite zur privaten Altersvorsorge in den FAQ-Bereich geschaut hast (siehe hier), bist du wahrscheinlich schon über den Begriff „Nettopolice“ gestoßen. Darunter versteht man Versicherungstarife ohne integrierte Abschlusskosten und mit oftmals deutlich geringeren Verwaltungskosten. Die Vergütung für eine entsprechende Vermittlung erfolgt dabei durch eine individuell vereinbarte Einrichtungsgebühr und/oder durch eine laufende Bestandsvergütung. Im Bereich der privaten Altersvorsorge macht sich dieser Kostenvorteil besonders bemerkbar, da hier die Kosten einen maßgeblichen Einfluss auf die spätere Ablaufleistung haben (im Gegensatz zu reinen Risikoabsicherungen besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Kosten und Leistungen). Als einer von wenigen Maklern am Markt vermitteln wir auch Tarife dieser Art: Das Kundeninteresse steht dabei im Vordergrund.

Digital & Persönlich

Mehr Infos

Wie bereits auf der Startseite dieser Webseite erwähnt (siehe hier), gehen wir von einem Rückgang der persönlichen Interaktionen beim Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten aus. Der Grund hierfür: Die fortschreitende Digitalisierung und der demographische Wandel, welcher zu einem Rückgang in der Anzahl an Vermittlern führt (siehe Statista). Die Versicherungsbranche ist dabei besonders hervorzuheben, da sie im Gegensatz zu anderen Branchen stärker überaltert ist (siehe BVK) und ihr schlechter Ruf keine Trendwende vermuten lässt. Die Folge: Die Branche teilt sich auf in wenig digitalaffine Vermittler gehobenen Alters auf der einen Seite und digitale Vertriebslösungen (z. B. über Vergleichsportale) auf der anderen Seite. Wir wollen diesbezüglich eine Symbiose schaffen, indem wir sowohl eine persönliche (im Rahmen unserer Online-Beratung) als auch eine digitale Betreuung (siehe unsere Online-Services) gewährleisten.

Mehrleistungen

Mehr Infos

Auch bezüglich zusätzlicher Mehrleistungen unsererseits haben wir auf der Startseite dieser Webseite im FAQ (siehe hier) bereits unseren Leistungsservice und auch unseren Zugang zu Sonderkonditionen erwähnt. Während unser Leistungsservice im Ernstfall (z. B. bei einer Berufsunfähigkeit) eine reibungslose Beantragung der Leistungen gewährleistet (mit kostenfreier Unterstützung der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei „Wirth-Rechtsanwälte“), kann unser Zugang zu Sonderkonditionen dazu führen, dass du in bestimmten Bereichen von besseren Vertragsbedingungen oder rabattierten Prämien profitierst. Unter „Mehrleistungen“ verstehen wir überdies auch unseren ganzheitlichen Beratungsansatz, in Rahmen dessen wir nicht „nur“ als Versicherungs-, sondern auch als Finanzmakler tätig sind: Siehe hierzu gerne unsere Finanzseiten „Geld verwalten“ (hier), „Geld einsparen“ (hier) und „Geld vermehren“ (hier).

Mein persönlicher Werdegang

Unser zuvor vorgestelltes Alleinstellungsmerkmal und unsere damit zusammenhängende Unternehmens-Vision sowie -Mission mündet letztendlich in unseren zentralen Wertvorstellungen, also in unseren grundsätzlichen Verhaltensprinzipien, die unsere tägliche Arbeit lenken: Unabhängigkeit, Bedarfsgerechtigkeit und Partnerschaftlichkeit (siehe Startseite). Um diese Wertvorstellungen und die damit zusammenhängenden Mehrwerte für dich als Kunde besser nachvollziehen zu können, ist es hilfreich, die Ursprünge der Certa Vita e.K. kurz zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund soll im Folgendem der persönliche Werdegang von mir (Laurin Scheer), dem Gründer der Certa Vita e.K., beleuchtet werden: Von den Anfängen meiner Branchenerfahrungen in maximaler Abhängigkeit (Punkt 1) bis hin zur Gründung meiner eigenen Firma in maximaler Unabhängigkeit (Punkt 3).

Versicherungsvertreter + Handelsvertreter

Im Jahr 2017 sammelte ich erste Erfahrungen in der Finanz- und Versicherungsbranche, bei einem sehr großen deutschen Strukturvertrieb. Eine Gewerbeanmeldung als gebundener Versicherungsvermittler (auch „Versicherungsvertreter“ genannt) kam dann im Jahr 2019 zustande. Die Wörter „gebunden“ und „Vertreter“ bedeuten in diesem Zusammenhang, dass ich an eine bestimmte Versicherung gebunden war und auch nur diese vermitteln konnte: Ich agierte als Vertreter, indem ich in erster Linie die Interessen des Versicherers und nicht etwa die des Kunden vertreten musste (siehe § 59 Abs. 2 VVG). Dieser Umstand war mir zunächst jedoch nicht wirklich bewusst, da ich unvoreingenommen eigene Erfahrungen sammeln wollte und die Arbeitsweise meiner damaligen Mentorin nahelegte, dass sie den Menschen wirklich helfen wollte (damit konnte ich mich identifizieren, denn mich motivierte der Gedanke, eine sinnstiftende Tätigkeit auszuführen). Im Nachhinein betrachtet lässt sich vermuten, dass ihr wohl nicht bewusst war, welche Alternativen es gibt (siehe Punkt 2 und Punkt 3), und sie deshalb im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten handelte.

 

Zur Abhängigkeit im Außenverhältnis (Kunde und Ich) kam überdies auch eine Abhängigkeit im Innenverhältnis (Vertriebsgesellschaft und Ich) hinzu: Gemäß Vertriebsvereinbarung agierte ich als „Handelsvertreter“ des Unternehmens (siehe auch § 84 HGB), sodass ich neben den Interessen des Versicherers auch die Interessen des Unternehmens, dessen selbstständiger Vertriebspartner ich war, vertreten musste (siehe auch § 86 HGB).

Versicherungsmakler + Handelsvertreter

Im Jahr 2020 wurde mir bewusst, welche nachteiligen Auswirkungen gegenüber meinen Kunden mit meinem Status als Versicherungsvertreter einhergingen: Durch die Gebundenheit an einen einzigen Versicherer konnte ich nicht aus der gesamten Fülle des Marktes schöpfen und dementsprechend war es mir unmöglich, in allen Sparten diejenigen Versicherer und Tarife herauszusuchen, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen und den Bedürfnissen meiner Kunden gerecht werden. In diesem Zuge fing ich bei einem anderen Strukturvertrieb an, welcher im Außenverhältnis als Versicherungsmakler agierte: Eine Gebundenheit an eine bestimmte Versicherung bestand nicht, denn ein Makler muss nicht die Interessen eines Versicherers, sondern die seiner Kunden vertreten (siehe § 59 Abs. 3 VVG). Der Kunde ist dementsprechend der Auftraggeber, welcher den Makler mit der Auswahl eines geeigneten Vertrages beauftragt, und dabei muss der Makler seiner Empfehlung eine hinreichende Anzahl an Versicherern zugrunde legen (siehe § 60 Abs. 1 VVG).

 

Trotz der vorteilhaft angepassten Vermittlerart blieben zahlreiche Abhängigkeiten im Rahmen des Status als Handelsvertreter bestehen: Fokus auf Neuabschlüsse anstatt auf Service (aufgrund der Vergütungsgrundsätze), Verzicht auf die Vermittlung von Nettopolicen (zur Erklärung, siehe den vorherigen Block dieser Seite: „Honorarberatung“), interne Vorgaben bei der konkreten Auswahl von Versicherern, kein eigenes Marketing und viele weitere Einschränkungen.

Versicherungsmakler + Handelsmakler

Recht schnell erkannte ich, dass die zahlreichen Nachteile des Handelsvertreter-Status mich auch im Außenverhältnis zwischen mir und meinen Kunden einschränken und eine vollkommen bedarfsgerechte sowie unabhängige Betreuung unmöglich machen (trotz des Status als Versicherungsmakler). Vor diesem Hintergrund schaute ich mich nach Alternativen um und setzte mir ein klares Ziel: Die Gründung einer eigenen Firma, mit welcher ich als wirklich -freier- Versicherungsmakler für meine Kunden da sein kann und dies einzig und allein nach meinen eigenen Vorstellungen. Zunächst kümmerte ich mich jedoch um die dafür notwenige Erlaubnis (siehe § 34d Abs. 1 GewO) sowie um praktische Erfahrungen im Bereich der aktiven Kundenbetreuung (Vertragsanpassungen, Schadensregulierungen etc.), welche ich bei einem anderen freien Versicherungsmakler neben meinem Studium sammelte (2021 bis 2023).

Ausgehend vom Sommer 2023 bereitete ich mich dann auf die Tätigkeit als freier Versicherungsmakler vor, und im Jahr 2024 folgte die Gründung der Certa Vita e.K. sowie die Schaffung zahlreicher Kooperationspartnerschaften (Verwaltungs- und Beratungsprogramme, Vergleichsrechner etc.). Im Gegensatz zu meinen vorherigen Stationen als Handelsvertreter trete ich dabei als Handelsmakler (siehe § 93 HGB) und gegenüber meinen Kunden damit ausschließlich im eigenen Namen auf. Als Sachverwalter meiner Kunden bin ich und die Certa Vita e.K. ausschließlich gegenüber diesen verpflichtet. Unsere Kooperationspartner sind dabei lediglich unsere Dienstleister, nicht aber Auftraggeber, gegenüber denen wir weisungsgebunden sind.

Mein persönlicher Werdegang

Unser zuvor vorgestelltes Alleinstellungsmerkmal und unsere damit zusammenhängende Unternehmens-Vision sowie -Mission mündet letztendlich in unseren zentralen Wertvorstellungen, also in unseren grundsätzlichen Verhaltensprinzipien, die unsere tägliche Arbeit lenken: Unabhängigkeit, Bedarfsgerechtigkeit und Partnerschaftlichkeit (siehe Startseite). Um diese Wertvorstellungen und die damit zusammenhängenden Mehrwerte für dich als Kunde besser nachvollziehen zu können, ist es hilfreich, die Ursprünge der Certa Vita e.K. kurz zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund soll im Folgendem der persönliche Werdegang von mir (Laurin Scheer), dem Gründer der Certa Vita e.K., beleuchtet werden: Von den Anfängen meiner Branchenerfahrungen in maximaler Abhängigkeit (Punkt 1) bis hin zur Gründung meiner eigenen Firma in maximaler Unabhängigkeit (Punkt 3).

Versicherungsvertreter + Handelsvertreter

Mehr Infos

Im Jahr 2017 sammelte ich erste Erfahrungen in der Finanz- und Versicherungsbranche, bei einem sehr großen deutschen Strukturvertrieb. Eine Gewerbeanmeldung als gebundener Versicherungsvermittler (auch „Versicherungsvertreter“ genannt) kam dann im Jahr 2019 zustande. Die Wörter „gebunden“ und „Vertreter“ bedeuten in diesem Zusammenhang, dass ich an eine bestimmte Versicherung gebunden war und auch nur diese vermitteln konnte: Ich agierte als Vertreter, indem ich in erster Linie die Interessen des Versicherers und nicht etwa die des Kunden vertreten musste (siehe § 59 Abs. 2 VVG). Dieser Umstand war mir zunächst jedoch nicht wirklich bewusst, da ich unvoreingenommen eigene Erfahrungen sammeln wollte und die Arbeitsweise meiner damaligen Mentorin nahelegte, dass sie den Menschen wirklich helfen wollte (damit konnte ich mich identifizieren, denn mich motivierte der Gedanke, eine sinnstiftende Tätigkeit auszuführen). Im Nachhinein betrachtet lässt sich vermuten, dass ihr wohl nicht bewusst war, welche Alternativen es gibt (siehe Punkt 2 und Punkt 3), und sie deshalb im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten handelte.

 

Zur Abhängigkeit im Außenverhältnis (Kunde und Ich) kam überdies auch eine Abhängigkeit im Innenverhältnis (Vertriebsgesellschaft und Ich) hinzu: Gemäß Vertriebsvereinbarung agierte ich als „Handelsvertreter“ des Unternehmens (siehe auch § 84 HGB), sodass ich neben den Interessen des Versicherers auch die Interessen des Unternehmens, dessen selbstständiger Vertriebspartner ich war, vertreten musste (siehe auch § 86 HGB).

Versicherungsmakler + Handelsvertreter

Mehr Infos

Im Jahr 2020 wurde mir bewusst, welche nachteiligen Auswirkungen gegenüber meinen Kunden mit meinem Status als Versicherungsvertreter einhergingen: Durch die Gebundenheit an einen einzigen Versicherer konnte ich nicht aus der gesamten Fülle des Marktes schöpfen und dementsprechend war es mir unmöglich, in allen Sparten diejenigen Versicherer und Tarife herauszusuchen, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen und den Bedürfnissen meiner Kunden gerecht werden. In diesem Zuge fing ich bei einem anderen Strukturvertrieb an, welcher im Außenverhältnis als Versicherungsmakler agierte: Eine Gebundenheit an eine bestimmte Versicherung bestand nicht, denn ein Makler muss nicht die Interessen eines Versicherers, sondern die seiner Kunden vertreten (siehe § 59 Abs. 3 VVG). Der Kunde ist dementsprechend der Auftraggeber, welcher den Makler mit der Auswahl eines geeigneten Vertrages beauftragt, und dabei muss der Makler seiner Empfehlung eine hinreichende Anzahl an Versicherern zugrunde legen (siehe § 60 Abs. 1 VVG).

 

Trotz der vorteilhaft angepassten Vermittlerart blieben zahlreiche Abhängigkeiten im Rahmen des Status als Handelsvertreter bestehen: Fokus auf Neuabschlüsse anstatt auf Service (aufgrund der Vergütungsgrundsätze), Verzicht auf die Vermittlung von Nettopolicen (zur Erklärung, siehe den vorherigen Block dieser Seite: „Honorarberatung“), interne Vorgaben bei der konkreten Auswahl von Versicherern, kein eigenes Marketing und viele weitere Einschränkungen.

Versicherungsmakler + Handelsmakler

Mehr Infos

Recht schnell erkannte ich, dass die zahlreichen Nachteile des Handelsvertreter-Status mich auch im Außenverhältnis zwischen mir und meinen Kunden einschränken und eine vollkommen bedarfsgerechte sowie unabhängige Betreuung unmöglich machen (trotz des Status als Versicherungsmakler). Vor diesem Hintergrund schaute ich mich nach Alternativen um und setzte mir ein klares Ziel: Die Gründung einer eigenen Firma, mit welcher ich als wirklich -freier- Versicherungsmakler für meine Kunden da sein kann und dies einzig und allein nach meinen eigenen Vorstellungen. Zunächst kümmerte ich mich jedoch um die dafür notwenige Erlaubnis (siehe § 34d Abs. 1 GewO) sowie um praktische Erfahrungen im Bereich der aktiven Kundenbetreuung (Vertragsanpassungen, Schadensregulierungen etc.), welche ich bei einem anderen freien Versicherungsmakler neben meinem Studium sammelte (2021 bis 2023).

 

Ausgehend vom Sommer 2023 bereitete ich mich dann auf die Tätigkeit als freier Versicherungsmakler vor, und im Jahr 2024 folgte die Gründung der Certa Vita e.K. sowie die Schaffung zahlreicher Kooperationspartnerschaften (Verwaltungs- und Beratungsprogramme, Vergleichsrechner etc.). Im Gegensatz zu meinen vorherigen Stationen als Handelsvertreter trete ich dabei als Handelsmakler (siehe § 93 HGB) und gegenüber meinen Kunden damit ausschließlich im eigenen Namen auf. Als Sachverwalter meiner Kunden bin ich und die Certa Vita e.K. ausschließlich gegenüber diesen verpflichtet. Unsere Kooperationspartner sind dabei lediglich unsere Dienstleister, nicht aber Auftraggeber, gegenüber denen wir weisungsgebunden sind.

Kontakt aufnehmen

Du bist von uns sowie unserer Beratungsphilosophie überzeugt und möchtest von den Mehrwerten einer Zusammenarbeit profitieren? Gerne rufen wir dich zurück oder du vereinbarst direkt selbst einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch. Alternativ kannst du uns auch per Telefon (Anruf oder WhatsApp) oder Mail kontaktieren.

Kontakt aufnehmen

Du bist von uns sowie unserer Beratungsphilosophie überzeugt und möchtest von den Mehrwerten einer Zusammenarbeit profitieren? Gerne rufen wir dich zurück oder du vereinbarst direkt selbst einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch. Alternativ kannst du uns auch per Telefon (Anruf oder WhatsApp) oder Mail kontaktieren.

Du hast noch offene Fragen?

Gerne rufen wir dich zurück und beantworten sie dir. Alternativ dazu kannst du auch direkt einen verbindlichen Termin über unsere Buchungsseite vereinbaren (siehe hier).

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise

(klicke hier, um zur Gesamtübersicht zu gelangen)

Telefon

+49 176 41444301

E-Mail

info@certa-vita.de

LinkedIn

Laurin Scheer