Spezial- und Nischenversicherungen

Wie auf der Startseite dieser Webseite bereits erwähnt: Wir verstehen uns als Spezialist für die Themen „Arbeitskraftabsicherung“ (siehe hier) und „Altersvorsorge“ (siehe hier). Nichtsdestotrotz verfolgen wir einen ganzheitlichen Beratungsansatz, wobei wir unseren Kunden für sämtliche Finanz- und Versicherungsfragen jederzeit zur Verfügung stehen. Eben dieser ganzheitliche Ansatz macht sich auch dadurch bemerkbar, dass wir für dich als Kunden in „beratungsärmeren“ Bereichen schlanke Prozesse zur Verfügung stellen. Dabei arbeiten wir auch mit Covomo zusammen, dem Marktführer im Bereich der Spezial- und Nischenversicherungen. Deren Rechner ermöglichen es dir, alle möglichen Nischen-Absicherungen online zu vergleichen und bei Bedarf auch direkt abzuschließen.

 

Über den hier hinterlegten Button bekommst du einen thematisch sortierten Überblick zu allen Rechnern und kannst direkt in den Vergleich bzw. Online-Abschluss einsteigen. Solltest du bereits Vollkunde bei uns sein, stehen wir dir anschließend auch gerne für Rückfragen und weitere Anliegen zur Verfügung.

Spezial- und Nischenversicherungen

Wie auf der Startseite dieser Webseite bereits erwähnt: Wir verstehen uns als Spezialist für die Themen „Arbeitskraftabsicherung“ (siehe hier) und „Altersvorsorge“ (siehe hier). Nichtsdestotrotz verfolgen wir einen ganzheitlichen Beratungsansatz, wobei wir unseren Kunden für sämtliche Finanz- und Versicherungsfragen jederzeit zur Verfügung stehen. Eben dieser ganzheitliche Ansatz macht sich auch dadurch bemerkbar, dass wir für dich als Kunden in „beratungsärmeren“ Bereichen schlanke Prozesse zur Verfügung stellen. Dabei arbeiten wir auch mit Covomo zusammen, dem Marktführer im Bereich der Spezial- und Nischenversicherungen. Deren Rechner ermöglichen es dir, alle möglichen Nischen-Absicherungen online zu vergleichen und bei Bedarf auch direkt abzuschließen.

 

Über den hier hinterlegten Button bekommst du einen thematisch sortierten Überblick zu allen Rechnern und kannst direkt in den Vergleich bzw. Online-Abschluss einsteigen. Solltest du bereits Vollkunde bei uns sein, stehen wir dir anschließend auch gerne für Rückfragen und weitere Anliegen zur Verfügung.

Das Wichtigste in Kürze

Es hat einen Grund, warum wir uns auf die Themen Arbeitskraftabsicherungen und Altersvorsorge spezialisiert haben: Unsere grundsätzliche Beratungsphilosophie bei Versicherungs- und Finanzangelegenheiten sieht es vor, dass wichtige Absicherungen und der Aufbau eines eigenen Vermögens in einem idealen Verhältnis zueinander stehen. So gibt es in Deutschland Versicherungstarife für nahezu alle erdenklichen Risiken, und aufgrund des stark ausgeprägten Sicherheitsbedürfnisses vieler Bürger tendieren einige Menschen dazu, dieses Bedürfnis um jeden Preis stillen zu wollen. Ein potentielles Problem dabei: Wer die Absicherung von finanziellen Risiken „übertreibt“, vergisst dabei unter Umständen das wohl bedeutendste finanzielle Risiko unserer Zeit: Altersarmut. Insofern empfehlen wir grundsätzlich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vermögensabsicherung und Vermögensaufbau, bei welchem der Fokus auf finanziell bedeutende Risiken gelegt wird und gleichzeitig ausreichend Kapital für die Zukunft aufgebaut wird. Oder konkret ausgedrückt: Denke an wichtige Lebensversicherungen (z. B. die Berufsunfähigkeitsversicherung), die Absicherung der eigenen Gesundheit (z. B. über eine private Krankenvollversicherung), „große“ Sachversicherungen (z. B. die private Haftpflichtversicherung) und die gleichzeitige Vorsorge fürs Alter (z. B. über eine Fondsgebundene Rentenversicherung).

 

Nichtsdestotrotz gilt: Pauschale Aussagen zu bestimmten Versicherungen sind nicht möglich, denn die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Absicherung sollte letztendlich auf einer individuellen Basis getroffen werden, bei welcher die eigenen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Folgendes Schema kann dabei behilflich sein:

  • Schritt 1: Betrachtung des finanziellen Risikos (insbesondere das „Worst-Case-Szenario“ sollte dabei relevant sein)
  • Schritt 2 (grundlegende Frage): Kann ich bei Eintritt des Versicherungsfalles den entstandenen Schaden aus eigenen finanziellen Mitteln stemmen? (Nein = Die Versicherung ist vermutlich sinnvoll / Ja = Folgefrage…)
  • Schritt 3 (Folgefrage): Möchte ich bei Eintritt des Versicherungsfalles den entstandenen Schaden aus eigenen finanziellen Mitteln stemmen? (Nein = Versicherung ist vermutlich sinnvoll / Ja = Versicherung ist vermutlich nicht sinnvoll)

 

Ausgehend von diesem Schema wird deutlich, dass neben der faktischen Ausgangssituation (Schritt 2) auch individuelle Überlegungen (Schritt 3) eine Rolle spielen können. Insofern spricht auch nichts dagegen, sich für die Absicherung eines „überschaubaren“ Risikos zu entscheiden, z. B. weil einem dies eine finanzielle Planbarkeit beschert: Die Kosten der Absicherung sind vorgegeben (Gewissheit) und werden den möglichen Kosten im Versicherungsfall (Ungewissheit) vorgezogen. Voraussetzung hierfür sollte jedoch sein, dass die Absicherung von überschaubaren Risiken nicht bei der gleichzeitigen Missachtung einer notwendigen Altersvorsorge geschieht. Es lässt sich somit festhalten, dass auch Spezial- und Nischenversicherung eine Daseinsberechtigung haben. Dabei lassen sich durchaus auch Absicherungen ausmachen, die mitunter größere finanzielle Risiken absichern (z. B. die Reisekrankenversicherung) bzw. die ohnehin gesetzlich vorgeschrieben sind (z. B. die Drohenhaftpflichtversicherung). Im folgenden Block dieser Seite werden diesbezüglich noch einige Punkte angemerkt.

Anmerkungen zu bestimmten Bereichen

Aufgrund unserer zuvor ausgeführten Beratungsphilosophie bezieht sich unser alltäglicher Beratungsfokus meist auf die grundlegenden Versicherungssparten. Damit wir in diesen Bereichen auch weiterhin eine hohe Dienstleistungsqualität anbieten können, lagern wir bestimmte Sparten über unsere Vergleichsrechner aus. Dieses betrifft vornehmlich jene Bereiche, die keine umfangreiche Beratung unsererseits benötigen (z. B. bei einer Mofa-Versicherung) und/oder jene Bereiche, bei denen wir mit anderen Spezialisten kooperieren (z. B. bei einer Bootsversicherung). Durch dieses Vorgehen verhindern wir ein zeitintensives Austauschen von versicherungsrelevanten Daten und optimieren den gesamten Prozess (vom Vergleich bis hin zum Abschluss) sowohl für dich als auch für uns. Der Clou dabei: Covomos Rechner und auch viele andere Rechner dieser Webseite sind mit unserem Kundenverwaltungsprogramm synchronisiert, sodass entsprechende Verträge nach Abschluss in deinem digitalen Versicherungsordner (Finanzmanager) ersichtlich sind. Selbstverständlich stehen wir unseren Vollkunden dennoch persönlich zur Verfügung, wenn sich während dieses Prozesses Rückfragen ergeben.

 

Ganz oben und im nächsten Block dieser Seite haben wir den thematisch sortierten Überblick zu allen Rechnern hinterlegt. Ausgehend hiervon sollen drei Bereiche und dazugehörige Versicherungssparten kurz aufgelistet werden (inkl. Verlinkung der entsprechenden Vergleichsrechner). Dies betrifft Versicherungen, die größere finanzielle Risiken abdecken und ggf. auch gesetzlich vorgeschrieben sind.

Ausland

Unter dem Bereich „Reise“ sind eine Vielzahl von Reiseversicherungen aufgelistet, welche du vergleichen und anschließend abschließen kannst. Beachte in diesem Zusammenhang jedoch, dass die Reisekrankenversicherung definitiv die wichtigste Reiseversicherung ist, welche hierbei in jedem Fall Vorrang haben sollte. Weitere Informationen zur Wichtigkeit dieser Absicherung findest du auf unserer Seite zu Krankenzusatzversicherungen (siehe hier). Im Folgenden unser empfohlenes Vorgehen, abhängig von der Art der Reise:

 

  • Zeitlich begrenzte Reisen: Bei „normalen“ Reisen empfehlen wir den Vergleich und Abschluss über Covomo (siehe hier).
  • Längere und/oder spezielle Reisen: Ansonsten verweisen wir gerne auf unseren Kooperationspartner, welcher sich auf Reiseversicherungen spezialisiert hat: DR-WALTER (siehe hier).
Haftpflicht

Auf unserer Seite zur Privathaftpflicht werden im FAQ spezielle Haftpflichtansprüche ausgeführt (siehe hier). Damit sind all jene Bereiche gemeint, die in der Regel gar nicht oder nur in einem begrenzten Umfang über eine private Haftpflichtversicherung abgedeckt sind und daher eine gesonderte Absicherung benötigen. Für einige dieser Bereiche können wir über Covomo einen entsprechenden Endkundenrechner zur Verfügung stellen:

 

  • Jagdhaftpflicht: Wer in seiner Freizeit als Jäger unterwegs sein möchte, muss für die Ausstellung seines Jagdscheins eine verpflichtende Jagd-Haftpflichtversicherung vorweisen (siehe hier). 
  • Drohenhaftpflicht: Auch für Drohnenbesitzer besteht eine Pflicht zur Absicherung (siehe hier). Diese sind, wenn überhaupt, nur bei privater Nutzung und bis zu einem bestimmten Gewicht in der Privathaftpflicht mitversichert.
Mobilität

Nicht nur Jäger und Drohnenbesitzer, sondern auch Besitzer spezieller Fahrzeuge sind zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung verpflichtet. Für Besitzer eines Bootes besteht hingegen keine Pflicht (zumindest im deutschen Grenzgebiet). Aufgrund des hohen finanziellen Risikos empfiehlt sich jedoch auch hier eine entsprechende Absicherung. Im Gegensatz zu den bisher genannten Haftpflichtarten lässt sich überdies auch ein Kaskoschutz vereinbaren:

 

  • Kleinkrafträder & Elektrokleinstfahrzeuge: Über Covomo kannst du alle möglichen Arten von Fahrzeugen absichern (Moped, Roller, E-Scooter etc.). Über „Fahrzeugart“ kannst du dein gewünschtes Objekt auswählen (siehe hier).
  • Boote: Im Bereich der Bootsversicherungen arbeiten wir mit einem Kooperationspartner zusammen, welcher sich auf diese Art von Absicherungen spezialisiert hat: NAMMERT (siehe hier).

Anmerkungen zu bestimmten Bereichen

Aufgrund unserer zuvor ausgeführten Beratungsphilosophie bezieht sich unser alltäglicher Beratungsfokus meist auf die grundlegenden Versicherungssparten. Damit wir in diesen Bereichen auch weiterhin eine hohe Dienstleistungsqualität anbieten können, lagern wir bestimmte Sparten über unsere Vergleichsrechner aus. Dieses betrifft vornehmlich jene Bereiche, die keine umfangreiche Beratung unsererseits benötigen (z. B. bei einer Mofa-Versicherung) und/oder jene Bereiche, bei denen wir mit anderen Spezialisten kooperieren (z. B. bei einer Bootsversicherung). Durch dieses Vorgehen verhindern wir ein zeitintensives Austauschen von versicherungsrelevanten Daten und optimieren den gesamten Prozess (vom Vergleich bis hin zum Abschluss) sowohl für dich als auch für uns. Der Clou dabei: Covomos Rechner und auch viele andere Rechner dieser Webseite sind mit unserem Kundenverwaltungsprogramm synchronisiert, sodass entsprechende Verträge nach Abschluss in deinem digitalen Versicherungsordner (Finanzmanager) ersichtlich sind. Selbstverständlich stehen wir unseren Vollkunden dennoch persönlich zur Verfügung, wenn sich während dieses Prozesses Rückfragen ergeben.

 

Ganz oben und im nächsten Block dieser Seite haben wir den thematisch sortierten Überblick zu allen Rechnern hinterlegt. Ausgehend hiervon sollen drei Bereiche und dazugehörige Versicherungssparten kurz aufgelistet werden (inkl. Verlinkung der entsprechenden Vergleichsrechner). Dies betrifft Versicherungen, die größere finanzielle Risiken abdecken und ggf. auch gesetzlich vorgeschrieben sind.

Ausland

Mehr Infos

Unter dem Bereich „Reise“ sind eine Vielzahl von Reiseversicherungen aufgelistet, welche du vergleichen und anschließend abschließen kannst. Beachte in diesem Zusammenhang jedoch, dass die Reisekrankenversicherung definitiv die wichtigste Reiseversicherung ist, welche hierbei in jedem Fall Vorrang haben sollte. Weitere Informationen zur Wichtigkeit dieser Absicherung findest du auf unserer Seite zu Krankenzusatzversicherungen (siehe hier). Im Folgenden unser empfohlenes Vorgehen, abhängig von der Art der Reise:

 

  • Zeitlich begrenzte Reisen: Bei „normalen“ Reisen empfehlen wir den Vergleich und Abschluss über Covomo (siehe hier).
  • Längere und/oder spezielle Reisen: Ansonsten verweisen wir gerne auf unseren Kooperationspartner, welcher sich auf Reiseversicherungen spezialisiert hat: DR-WALTER (siehe hier).

Mobilität

Mehr Infos

Auf unserer Seite zur Privathaftpflicht werden im FAQ spezielle Haftpflichtansprüche ausgeführt (siehe hier). Damit sind all jene Bereiche gemeint, die in der Regel gar nicht oder nur in einem begrenzten Umfang über eine private Haftpflichtversicherung abgedeckt sind und daher eine gesonderte Absicherung benötigen. Für einige dieser Bereiche können wir über Covomo einen entsprechenden Endkundenrechner zur Verfügung stellen:

 

  • Jagdhaftpflicht: Wer in seiner Freizeit als Jäger unterwegs sein möchte, muss für die Ausstellung seines Jagdscheins eine verpflichtende Jagd-Haftpflichtversicherung vorweisen (siehe hier). 
  • Drohenhaftpflicht: Auch für Drohnenbesitzer besteht eine Pflicht zur Absicherung (siehe hier). Diese sind, wenn überhaupt, nur bei privater Nutzung und bis zu einem bestimmten Gewicht in der Privathaftpflicht mitversichert.

Mobilität

Mehr Infos

Nicht nur Jäger und Drohnenbesitzer, sondern auch Besitzer spezieller Fahrzeuge sind zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung verpflichtet. Für Besitzer eines Bootes besteht hingegen keine Pflicht (zumindest im deutschen Grenzgebiet). Aufgrund des hohen finanziellen Risikos empfiehlt sich jedoch auch hier eine entsprechende Absicherung. Im Gegensatz zu den bisher genannten Haftpflichtarten lässt sich überdies auch ein Kaskoschutz vereinbaren:

 

  • Kleinkrafträder & Elektrokleinstfahrzeuge: Über Covomo kannst du alle möglichen Arten von Fahrzeugen absichern (Moped, Roller, E-Scooter etc.). Über „Fahrzeugart“ kannst du dein gewünschtes Objekt auswählen (siehe hier).
  • Boote: Im Bereich der Bootsversicherungen arbeiten wir mit einem Kooperationspartner zusammen, welcher sich auf diese Art von Absicherungen spezialisiert hat: NAMMERT (siehe hier).

Vergleichsrechner

Möchtest du auf Grundlage deiner individuellen Eingaben die Tarife verschiedener Versicherer miteinander vergleichen? Dann nutze gerne unseren Vergleichsrechner für eine erste Orientierung und/oder einen direkten Abschluss.

Du hast noch offene Fragen?

Gerne rufen wir dich zurück und beantworten sie dir. Alternativ dazu kannst du auch direkt einen verbindlichen Termin über unsere Buchungsseite vereinbaren (siehe hier).

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise

(klicke hier, um zur Gesamtübersicht zu gelangen)

Telefon

+49 176 41444301

E-Mail

info@certa-vita.de

LinkedIn

Laurin Scheer