Unsere zentralen Leistungen

~ Deine Mehrwerte ~

Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler helfen wir unseren Kunden im Wesentlichen dabei, ihr Vermögen optimal abzusichern und aufzubauen. Um die hierfür jeweils geeigneten Produktlösungen auszumachen, fokussieren wir uns im Rahmen unserer persönlichen Beratung zunächst einmal nur auf eines: Deine individuellen Wünsche und Bedürfnisse, welche wir auch im Rahmen unserer umfangreichen Serviceleistungen jederzeit zu erfüllen versuchen. Inwiefern wir uns dabei vom Rest des Marktes unterscheiden und inwiefern du als Kunde davon profitierst, erfährst du auf unserer Seite „Über uns“ (siehe hier). Bezüglich der konkreten Produktlösungen empfehlen wir einen Blick auf unsere Seite „Privatkunden“ (siehe hier) bzw. „Gewerbekunden“ (siehe hier): Auf diesen findest du eine thematisch sortierte Einteilung verschiedener Finanz- und Versicherungsbereiche (inkl. kurzer Einführung bzw. Erläuterung). Für eine entsprechende Voraborientierung dient die im Folgenden aufgeführte grobe Einteilung unserer Dienstleistung.

Absicherung des Lebens

Wenn es um das Thema Versicherungen geht, sollte zuallererst ein Fokus auf Risiken gelegt werden, welche die finanzielle Existenz von einem selbst bzw. von nahen Angehörigen gefährden. Hierunter zählen insbesondere auch diejenigen Risiken, die in der Person selbst liegen und dabei unmittelbar das Leben und/oder den Lebensunterhalt betreffen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von »Lebensversicherungen«, wobei man im Wesentlichen zwischen der Absicherung von Tod (siehe z. B. Risikolebensversicherung), Invalidität (siehe z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und Langlebigkeit (siehe z. B. private Rentenversicherung) unterscheidet. Auch eine private Unfallversicherung (siehe hier) ließe sich zu dieser Kategorie zuordnen, doch diese wird aufgrund von aufsichtsrechtlichen Gründen mit der dritten Kategorie (siehe „Absicherung des Vermögens“) zusammengefasst.

Absicherung der Gesundheit

Auch eine Verletzung oder Erkrankung und damit zusammenhängende ärztliche Behandlung können unter Umständen zu einer finanziellen Existenzbedrohung führen. Damit es gar nicht erst so weit kommt (Stichwort: Prävention) bzw. im Ernstfall eine optimale medizinische Versorgung gewährleistet ist, benötigt es eine entsprechende Absicherung: Man spricht in diesem Zusammenhang auch von »Krankenversicherungen«, wobei man in Deutschland zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung unterscheidet. Bei den privaten Absicherungen wiederum unterscheidet man zwischen Vollversicherungen (siehe hier) und Zusatzversicherungen (siehe hier), mit welchen die Lücken der gesetzlichen Absicherung entweder ganzheitlich (Vollversicherung) oder teilweise (Zusatzversicherung) geschlossen werden können.

Absicherung des Vermögens

Lebens- und Krankenversicherungen sichern finanzielle Risiken und damit indirekt auch das Vermögen der abgesicherten Person(en) ab. Im Gegensatz zu sogenannten »Sachversicherungen« stehen dabei jedoch diejenigen Risiken im Fokus, die in der Person selbst liegen, und nicht etwa Risiken, die sich auf konkrete Sachwerte und/oder Haftungsfragen beziehen. Sowohl bei der Absicherung von konkreten Sachwerten (siehe z. B. Wohngebäudeversicherung) als auch bei der Absicherung von Haftungsrisiken (siehe z. B. Rechtsschutzversicherung) geht es im Wesentlichen darum, dass die tatsächlich entstandenen Kosten eines bestimmten Schadens übernommen werden. Unter diese Kategorie fallen sowohl Produkte, welche die eigene finanzielle Existenz absichern (siehe z. B. Privathaftpflicht) als auch Produkte, welche ein „überschaubares“ Risiko abdecken (siehe z. B. Spezial- und Nischenversicherungen).

Geld verwalten

Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung gibt es beim Thema Versicherungen immer auch Überschneidungen mit dem Thema Finanzen. In erster Linie betrifft dies die Tatsache, dass Versicherungen Geld kosten und damit Teil des eigenen Geldkreislaufes sind (Zusammenspiel zwischen Einnahmen und Ausgaben). Eben dieser Geldkreislauf sollte optimalerweise automatisiert verwaltet werden, sodass die jeweiligen Aufwendungen und die allgemeine Handhabung des eigenen Vermögens nicht in Konflikt mit der aktiven Erreichung von finanziellen Zielen stehen. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:

  • Girokonto
  • Tagesgeldkonto
  • Festgeldkonto
  • Kreditkarte
  • Immobilienfinanzierungen
  • Konsumkredit
Geld einsparen

Neben der Preis-Leistungs-Optimierung von Finanz- und Versicherungsverträgen lohnt es sich auch, einen Blick auf weitere fixe Lebenshaltungskosten zu werfen: Durch einen regelmäßigen Tarifvergleich lässt sich der persönliche Überschuss (Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben) erhöhen und folgerichtig steht dadurch mehr Kapital für wichtige Absicherungen (siehe z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und/oder für die Erreichung der eigenen finanziellen Ziele (siehe „Geld vermehren“) zur Verfügung. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:

  • Strom
  • Gas
  • DSL
  • Mobilfunk
  • Krankenkasse
  • Steuer
Geld vermehren

Unsere Spezialisierung (siehe den übernächsten Block dieser Seite) und unsere grundsätzliche Beratungsphilosophie, welche wir auf unserer Seite „Privatkunden“ (siehe hier) sowie „Spezial- und Nischenversicherungen“ (siehe hier) erläutert haben, sehen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vermögensabsicherung und Vermögensaufbau vor. So sollte die Investition in „echte“ Vermögenswerte nicht nur aufgrund des strukturellen Rentenproblems (siehe Private Altersvorsorge), sondern auch aufgrund unseres Geldsystems auf keinen Fall vernachlässigt werden. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Private Rentenversicherung
  • Wertpapierdepot
  • Vermietete Immobilie
  • Vermögensverwaltung
  • Gold & Silber
  • Bitcoin

Unsere zentralen Leistungen

~ Deine Mehrwerte ~

Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler helfen wir unseren Kunden im Wesentlichen dabei, ihr Vermögen optimal abzusichern und aufzubauen. Um die hierfür jeweils geeigneten Produktlösungen auszumachen, fokussieren wir uns im Rahmen unserer persönlichen Beratung zunächst einmal nur auf eines: Deine individuellen Wünsche und Bedürfnisse, welche wir auch im Rahmen unserer umfangreichen Serviceleistungen jederzeit zu erfüllen versuchen. Inwiefern wir uns dabei vom Rest des Marktes unterscheiden und inwiefern du als Kunde davon profitierst, erfährst du auf unserer Seite „Über uns“ (siehe hier). Bezüglich der konkreten Produktlösungen empfehlen wir einen Blick auf unsere Seite „Privatkunden“ (siehe hier) bzw. „Gewerbekunden“ (siehe hier): Auf diesen findest du eine thematisch sortierte Einteilung verschiedener Finanz- und Versicherungsbereiche (inkl. kurzer Einführung bzw. Erläuterung). Für eine entsprechende Voraborientierung dient die im Folgenden aufgeführte grobe Einteilung unserer Dienstleistung.

Absicherung des Lebens

Mehr Infos

Wenn es um das Thema Versicherungen geht, sollte zuallererst ein Fokus auf Risiken gelegt werden, welche die finanzielle Existenz von einem selbst bzw. von nahen Angehörigen gefährden. Hierunter zählen insbesondere auch diejenigen Risiken, die in der Person selbst liegen und dabei unmittelbar das Leben und/oder den Lebensunterhalt betreffen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von »Lebensversicherungen«, wobei man im Wesentlichen zwischen der Absicherung von Tod (siehe z. B. Risikolebensversicherung), Invalidität (siehe z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und Langlebigkeit (siehe z. B. private Rentenversicherung) unterscheidet. Auch eine private Unfallversicherung (siehe hier) ließe sich zu dieser Kategorie zuordnen, doch diese wird aufgrund von aufsichtsrechtlichen Gründen mit der dritten Kategorie (siehe „Absicherung des Vermögens“) zusammengefasst.

Absicherung der Gesundheit

Mehr Infos

Auch eine Verletzung oder Erkrankung und damit zusammenhängende ärztliche Behandlung können unter Umständen zu einer finanziellen Existenzbedrohung führen. Damit es gar nicht erst so weit kommt (Stichwort: Prävention) bzw. im Ernstfall eine optimale medizinische Versorgung gewährleistet ist, benötigt es eine entsprechende Absicherung: Man spricht in diesem Zusammenhang auch von »Krankenversicherungen«, wobei man in Deutschland zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung unterscheidet. Bei den privaten Absicherungen wiederum unterscheidet man zwischen Vollversicherungen (siehe hier) und Zusatzversicherungen (siehe hier), mit welchen die Lücken der gesetzlichen Absicherung entweder ganzheitlich (Vollversicherung) oder teilweise (Zusatzversicherung) geschlossen werden können.

Absicherung des Vermögens

Mehr Infos

Lebens- und Krankenversicherungen sichern finanzielle Risiken und damit indirekt auch das Vermögen der abgesicherten Person(en) ab. Im Gegensatz zu sogenannten »Sachversicherungen« stehen dabei jedoch diejenigen Risiken im Fokus, die in der Person selbst liegen, und nicht etwa Risiken, die sich auf konkrete Sachwerte und/oder Haftungsfragen beziehen. Sowohl bei der Absicherung von konkreten Sachwerten (siehe z. B. Wohngebäudeversicherung) als auch bei der Absicherung von Haftungsrisiken (siehe z. B. Rechtsschutzversicherung) geht es im Wesentlichen darum, dass die tatsächlich entstandenen Kosten eines bestimmten Schadens übernommen werden. Unter diese Kategorie fallen sowohl Produkte, welche die eigene finanzielle Existenz absichern (siehe z. B. Privathaftpflicht) als auch Produkte, welche ein „überschaubares“ Risiko abdecken (siehe z. B. Spezial- und Nischenversicherungen)..

Geld verwalten

Mehr Infos

Im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung gibt es beim Thema Versicherungen immer auch Überschneidungen mit dem Thema Finanzen. In erster Linie betrifft dies die Tatsache, dass Versicherungen Geld kosten und damit Teil des eigenen Geldkreislaufes sind (Zusammenspiel zwischen Einnahmen und Ausgaben). Eben dieser Geldkreislauf sollte optimalerweise automatisiert verwaltet werden, sodass die jeweiligen Aufwendungen und die allgemeine Handhabung des eigenen Vermögens nicht in Konflikt mit der aktiven Erreichung von finanziellen Zielen stehen. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:

  • Girokonto
  • Tagesgeldkonto
  • Festgeldkonto
  • Kreditkarte
  • Immobilienfinanzierungen
  • Konsumkredit

Geld einsparen

Mehr Infos

Neben der Preis-Leistungs-Optimierung von Finanz- und Versicherungsverträgen lohnt es sich auch, einen Blick auf weitere fixe Lebenshaltungskosten zu werfen: Durch einen regelmäßigen Tarifvergleich lässt sich der persönliche Überschuss (Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben) erhöhen und folgerichtig steht dadurch mehr Kapital für wichtige Absicherungen (siehe z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung) und/oder für die Erreichung der eigenen finanziellen Ziele (siehe „Geld vermehren“) zur Verfügung. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:

  • Strom
  • Gas
  • DSL
  • Mobilfunk
  • Krankenkasse
  • Steuer

Geld vermehren

Mehr Infos

Unsere Spezialisierung (siehe den übernächsten Block dieser Seite) und unsere grundsätzliche Beratungsphilosophie, welche wir auf unserer Seite „Privatkunden“ (siehe hier) sowie „Spezial- und Nischenversicherungen“ (siehe hier) erläutert haben, sehen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vermögensabsicherung und Vermögensaufbau vor. So sollte die Investition in „echte“ Vermögenswerte nicht nur aufgrund des strukturellen Rentenproblems (siehe Private Altersvorsorge), sondern auch aufgrund unseres Geldsystems auf keinen Fall vernachlässigt werden. Mehr Informationen hierzu findest du auf unserer entsprechenden Privatkunden-Seite (siehe hier), auf welcher wir auch Lösungen für diesbezüglich relevante Unterkategorien vorstellen:

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Private Rentenversicherung
  • Wertpapierdepot
  • Vermietete Immobilie
  • Vermögensverwaltung
  • Gold & Silber
  • Bitcoin

Unsere zentralen Wertvorstellungen

~ Deine Gewissheit bei unserer Zusammenarbeit ~

Auf unserer Seite „Über uns“ (siehe hier) stellen wir neben unserem Alleinstellungsmerkmal auch unsere Unternehmens-Vision sowie -Mission vor, welche letztendlich in unseren zentralen Wertvorstellungen mündet, also in unseren grundsätzlichen Verhaltensprinzipien, die unsere tägliche Arbeit lenken und dir als Kunden Gewissheit bezüglich unserer moralischen Ausrichtung geben. Damit die unten aufgeführten Wertvorstellungen, welche eng mit den Ursprüngen der „Certa Vita e.K.“ zusammenhängen (siehe „Über uns“), auch tatsächlich Eingang in unsere tägliche Arbeitspraxis finden, steht diesbezüglich stets eines im Vordergrund: Integrität. So streben wir nach einer fortlaufenden Übereinstimmung zwischen unseren zentralen Wertvorstellungen und unserem täglichen Handeln, oder in anderen Worten: Unsere hier konkretisierten Werte sollen nicht nur geschrieben, sondern auch gelebt werden. Der Grund für diese Ausrichtung: Wir sind der festen Überzeugung, dass unsere Dienstleistung nur so wirklich authentisch sein kann und damit die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dir als Auftraggeber und uns als Auftragnehmer möglich wird.

Unabhängigkeit

Unabhängigkeit ist für uns von zentraler Bedeutung, denn diese gewährleistet, dass wir die Interessen unserer Kunden in den Mittelpunkt stellen können. Konkret übertragen wir diesen Wert in die Praxis, indem wir als freier Makler und nicht etwa als Vertreter tätig sind (zur Erklärung des genauen Unterschieds, siehe FAQ): Wir sind gegenüber keiner Versicherungsgesellschaft oder sonstigen Vertriebsgesellschaft weisungsgebunden und betreuen unsere Kunden ausschließlich im eigenen Namen. So können wir sicherstellen, dass wir frei von der Kontrolle Dritter sind und auf autonomer Basis selbstbestimmte Entscheidungen treffen können. Dies betrifft z. B. unseren individuellen Beratungsansatz, die freie Wahl geeigneter Kooperationspartner, die flexible Anpassung an Marktveränderungen oder die objektive Auswahl geeigneter Produktlösungen.

Bedarfsgerechtigkeit

Neben einer unabhängigen und autonomen Infrastruktur legen wir einen großen Wert auf Bedarfsgerechtigkeit, denn diese führt letztendlich dazu, dass bei der Vermittlung von konkreten Finanz- und Versicherungsprodukten die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund stehen und nicht etwa die Erzielung eines kurzfristigen Profites. Neben der grundsätzlichen Geeignetheit bestimmter Produktlösungen (z. B. im Bereich der privaten Altersvorsorge) achten wir im Rahmen der konkreten Ausgestaltung so auf die Erzielung eines optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses und dies unter Berücksichtigung individueller Präferenzen (z. B. Nachhaltigkeitskriterien). Dies betrifft z. B. auch den Punkt „Honorarberatung“, welchen wir auf unserer Seite „Über Uns“ erläutern (siehe hier) und im Rahmen welcher wir die Ablaufleistung des Kunden vor die Erzielung kurzfristiger Profite stellen.

Partnerschaftlichkeit

Die Vermittlung bestimmter Produkte ist für uns nicht das Ende, sondern der Anfang unserer Zusammenarbeit. Als verlässlicher Ansprechpartner unserer Kunden streben wir so eine langfristige Betreuung an, im Rahmen welcher wir eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe pflegen. Trotz oder gerade wegen der fortschreitenden Digitalisierung wollen wir dabei durch unsere interaktiven Online-Beratungen sicherstellen, dass der Zugang zu persönlichen Interaktionen erhalten bleibt. Abgesehen davon sind wir jederzeit auch per Mail, Telefon, WhatsApp oder App (siehe „digitale Vertragsverwaltung“) erreichbar, wenn sich z. B. Rückfragen ergeben oder ein Vertrag aufgrund veränderterer Lebensumstände angepasst werden muss. Bezüglich der Meldung von Schäden profitiert du überdies von unserem sogenannten »Leistungsservice« (zur Erklärung, siehe FAQ).

Unsere zentralen Wertvorstellungen

~ Deine Gewissheit bei unserer Zusammenarbeit ~

Auf unserer Seite „Über uns“ (siehe hier) stellen wir neben unserem Alleinstellungsmerkmal auch unsere Unternehmens-Vision sowie -Mission vor, welche letztendlich in unseren zentralen Wertvorstellungen mündet, also in unseren grundsätzlichen Verhaltensprinzipien, die unsere tägliche Arbeit lenken und dir als Kunden Gewissheit bezüglich unserer moralischen Ausrichtung geben. Damit die unten aufgeführten Wertvorstellungen, welche eng mit den Ursprüngen der „Certa Vita e.K.“ zusammenhängen (siehe „Über uns“), auch tatsächlich Eingang in unsere tägliche Arbeitspraxis finden, steht diesbezüglich stets eines im Vordergrund: Integrität. So streben wir nach einer fortlaufenden Übereinstimmung zwischen unseren zentralen Wertvorstellungen und unserem täglichen Handeln, oder in anderen Worten: Unsere hier konkretisierten Werte sollen nicht nur geschrieben, sondern auch gelebt werden. Der Grund für diese Ausrichtung: Wir sind der festen Überzeugung, dass unsere Dienstleistung nur so wirklich authentisch sein kann und damit die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dir als Auftraggeber und uns als Auftragnehmer möglich wird.

Unabhängigkeit

Mehr Infos

Unabhängigkeit ist für uns von zentraler Bedeutung, denn diese gewährleistet, dass wir die Interessen unserer Kunden in den Mittelpunkt stellen können. Konkret übertragen wir diesen Wert in die Praxis, indem wir als freier Makler und nicht etwa als Vertreter tätig sind (zur Erklärung des genauen Unterschieds, siehe FAQ): Wir sind gegenüber keiner Versicherungsgesellschaft oder sonstigen Vertriebsgesellschaft weisungsgebunden und betreuen unsere Kunden ausschließlich im eigenen Namen. So können wir sicherstellen, dass wir frei von der Kontrolle Dritter sind und auf autonomer Basis selbstbestimmte Entscheidungen treffen können. Dies betrifft z. B. unseren individuellen Beratungsansatz, die freie Wahl geeigneter Kooperationspartner, die flexible Anpassung an Marktveränderungen oder die objektive Auswahl geeigneter Produktlösungen.

Bedarfsgerechtigkeit

Mehr Infos

Neben einer unabhängigen und autonomen Infrastruktur legen wir einen großen Wert auf Bedarfsgerechtigkeit, denn diese führt letztendlich dazu, dass bei der Vermittlung von konkreten Finanz- und Versicherungsprodukten die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund stehen und nicht etwa die Erzielung eines kurzfristigen Profites. Neben der grundsätzlichen Geeignetheit bestimmter Produktlösungen (z. B. im Bereich der privaten Altersvorsorge) achten wir im Rahmen der konkreten Ausgestaltung so auf die Erzielung eines optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses und dies unter Berücksichtigung individueller Präferenzen (z. B. Nachhaltigkeitskriterien). Dies betrifft z. B. auch den Punkt „Honorarberatung“, welchen wir auf unserer Seite „Über Uns“ erläutern (siehe hier) und im Rahmen welcher wir die Ablaufleistung des Kunden vor die Erzielung kurzfristiger Profite stellen.

Partnerschaftlichkeit

Mehr Infos

Die Vermittlung bestimmter Produkte ist für uns nicht das Ende, sondern der Anfang unserer Zusammenarbeit. Als verlässlicher Ansprechpartner unserer Kunden streben wir so eine langfristige Betreuung an, im Rahmen welcher wir eine transparente Kommunikation auf Augenhöhe pflegen. Trotz oder gerade wegen der fortschreitenden Digitalisierung wollen wir dabei durch unsere interaktiven Online-Beratungen sicherstellen, dass der Zugang zu persönlichen Interaktionen erhalten bleibt. Abgesehen davon sind wir jederzeit auch per Mail, Telefon, WhatsApp oder App (siehe „digitale Vertragsverwaltung“) erreichbar, wenn sich z. B. Rückfragen ergeben oder ein Vertrag aufgrund veränderterer Lebensumstände angepasst werden muss. Bezüglich der Meldung von Schäden profitiert du überdies von unserem sogenannten »Leistungsservice« (zur Erklärung, siehe FAQ).

Wir verstehen uns als Spezialist für die Themen „Arbeitskraftabsicherung“ und „Altersvorsorge“ . Nichtsdestotrotz verfolgen wir einen ganzheitlichen Beratungsansatz, wobei wir unseren Kunden für sämtliche Finanz- und Versicherungsfragen jederzeit zur Verfügung stehen.

Laurin Scheer (Inhaber von Certa Vita e.K.)

Privatkunden

Unsere Spezialisierung resultiert im Wesentlichen aus der Wichtigkeit dieser beiden Bereiche und unserer grundsätzlichen Beratungsphilosophie, welche wir auf unserer Seite „Privatkunden“ (siehe hier) sowie „Spezial- und Nischenversicherungen“ (siehe hier) erläutert haben. Diese sieht es vor, dass die Absicherung und der Aufbau eines Vermögens optimalerweise in einem ausgewogenen Verhältnis geschehen.

Gewerbekunden

Im Bereich der Gewerbekunden (siehe hier) liegt unser Fokus auf der Absicherung von finanziellen Risiken, die sich auf konkrete Sachwerte und/oder Haftungsfragen beziehen (sogenannte „Sachversicherungen“). Nichtsdestotrotz verfolgen wir auch hier einen ganzheitlichen Ansatz, indem wir z. B. Lösungen für die Erhöhung der Attraktivität als Arbeitgeber oder die Beschaffung von Kapital liefern.

Wir sind fest davon überzeugt, dass persönliche Interaktionen beim Vertrieb von Versicherungs- und Finanzprodukten nach und nach schwinden werden. Da eine persönliche und individuelle Beratung allerdings nach wie vor gefragt sein wird (insbesondere bei komplexeren Themen), braucht es „hybride Vermittler“ , die digitale Lösungen mit einer personengebundenen Beratung kombinieren.

Laurin Scheer (Inhaber von Certa Vita e.K.)

Persönlich

Wie bereits weiter oben (im Rahmen unserer zentralen Wertvorstellungen) unter dem Punkt „Partnerschaftlichkeit“ erwähnt, streben wir als verlässlicher Ansprechpartner unserer Kunden eine langfristige Betreuung an. Neben umfangreichen Service-Leistungen legen wir dabei einen großen Wert auf eine »nahbare« Beratung. Gewährleisten tun wir dies in der Regel durch unser Online-Beratungstool (inkl. interaktiver Folien, gemeinsamer Bearbeitung von Dokumenten, digitaler Unterschrift etc.), doch auch ein Hausbesuch lässt sich bei Bedarf ggf. einrichten.

Digital

Durch unsere digitalen Geschäftsprozesse ist es uns möglich, unsere Dienstleistung bundesweit anzubieten. Entsprechende Tools können dabei sowohl für uns als auch für Dich eine wichtige Stütze sein, indem sie einen effizienten und einfachen Austausch von Informationen gewährleisten. Neben der Beibehaltung einer persönlichen Komponente wollen wir diesbezüglich jedoch auch Mehrwerte schaffen, die du über entsprechende digitale Lösungen komplett eigenständig in die Wege leiten kannst: Siehe hierzu den nächsten Block dieser Seite („Unsere Online-Services“).

Unsere Online-Services

Die unten stehenden Buttons für den Vergleichsrechner, den Rückrufservice und die Meldung von Schäden verlinken zu den entsprechenden Seiten dieser Webseite. Solltest du dich hingegen für eine digitale Verwaltung deiner Verträge über den „Finanzmanager“ interessieren, kannst du als Interessent einen entsprechenden Test-Zugang einrichten. Der Button „Login“ wiederum führt zur Startseite der Anwendung (sowohl als Webanwendung als auch als App verfügbar). An all diejenigen, die bereits Bestandskunde sind und noch keinen Zugang zum Finanzmanager haben: Gerne kannst du diesen selbstständig einrichten und dies unabhängig davon, ob du Privatkunde (siehe hier) oder Firmenkunde (siehe hier) bist. Einzige Voraussetzung hierfür: Die verwendete Mailadresse muss mit der bei uns hinterlegten übereinstimmen.

Vergleichsrechner
Versicherungsbedarf ermitteln
Tarife direkt vergleichen
Online abschließen

Kontaktaufnahme

Rückrufservice
Terminvereinbarung
Vollständig digital

Schadenmeldung

Schnell, einfach und flexibel
Reduziert Rückfragen
Schnelle Bearbeitung

Digitale Vertragsverwaltung

Vertragsübersicht & Dokumente
Beratungsverlauf einsehen
Regelmäßige Check-ups

Neues aus unserem Online-Magazin

Bleibe immer „up to date“, indem du regelmäßig in unserem Online-Magazin vorbeischaust. Wir informieren dich wöchentlich über branchenrelevante Neuigkeiten (z. B. Gesetzesänderungen) und geben dir Tipps zum Thema Versicherungen und Finanzen. Klicke hier, um zur Beitragsübersicht zu gelangen.

Gefährdet der Bürokratieabbau die Cum-ex-Aufarbeitung?
Über die ausufernde Bürokratie hierzulande wird seit vielen Jahren geklagt, Abhilfe verspricht nahezu jeder Politiker. Die jüngste große Maßnahme zum Bürokratieabbau könnte nun jedoch für den Fiskus kostspielige Folgen haben. Im Zuge des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes, dem der Bundesrat noch zustimmen muss, werden die Aufbewahrungspflichten für steuerlich relevante Belege verkürzt. Dadurch sollen Unternehmen und Verwaltung fast […]
Cyberversicherer müssen tiefer in die Tasche greifen
Um fast 50 Prozent stiegen die Leistungsausgaben der deutschen Cyberversicherer 2023. Die ausgezahlten 180 Millionen Euro entsprechen in etwa den Beitragseinnahmen. Circa 4.000 Hackerangriffe wurden erfasst, ein Plus von 19 Prozent gegenüber 2022. „Die IT-Bedrohungslage in Deutschland hat sich noch einmal verschärft“, warnt der Hauptgeschäftsführer des Versicherer-Gesamtverbands GDV, Jörg Asmussen. Wirksame Prävention werde immer wichtiger, […]
Eignen sich Fondsentnahmepläne zur Altersvorsorge?
Dass eine gut aufgestellte Altersvorsorge auch Fondsanteile enthalten sollte, gilt mittlerweile weithin als Konsens. Für Aufruhr unter Sachkundigen sorgt nun jedoch eine Studie des Fondsverbands BVI, der zufolge Fondsentnahmepläne (in der Studie als „Fondsrenten“ bezeichnet) eine sichere Form der Altersvorsorge darstellen. Kernthese: Entnehme man dem Fondsguthaben monatlich einen Betrag in der Höhe, die ein Versicherer […]

Das sagen unsere Kunden

Die bisher aufgeführten Bestandteile unserer Dienstleistung sollen aufzeigen, dass du als Kunde von zahlreichen Mehrwerten profitieren kannst. Welche Mehrwerte dies in der Praxis tatsächlich sein werden, hängt von deiner individuellen Situation ab und lässt sich vorab daher nicht pauschalisieren. Im FAQ-Bereich weiter unten werden einzelne Punkte jedoch noch weiter ausgeführt (siehe hier), sodass du dich besser auf eine gemeinsame Zusammenarbeit mit uns einstellen kannst. Außerdem kannst du im Folgenden die neuesten Bewertungen von Bestandskunden lesen und so überprüfen, ob sich deren Erfahrungen mit den Ausführungen dieser Webseite decken.

(klicke hier, um zur Gesamtübersicht zu gelangen)

Neues aus unserem Online-Magazin

Bleibe immer „up to date“, indem du regelmäßig in unserem Online-Magazin vorbeischaust. Wir informieren dich wöchentlich über branchenrelevante Neuigkeiten (z. B. Gesetzesänderungen) und geben dir Tipps zum Thema Versicherungen und Finanzen. Klicke hier, um zur Beitragsübersicht zu gelangen.

Gefährdet der Bürokratieabbau die Cum-ex-Aufarbeitung?
Über die ausufernde Bürokratie hierzulande wird seit vielen Jahren geklagt, Abhilfe verspricht nahezu jeder Politiker. Die jüngste große Maßnahme zum Bürokratieabbau könnte nun jedoch für den Fiskus kostspielige Folgen haben. Im Zuge des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes, dem der Bundesrat noch zustimmen muss, werden die Aufbewahrungspflichten für steuerlich relevante Belege verkürzt. Dadurch sollen Unternehmen und Verwaltung fast […]

Laurin Scheer

Inhaber von Certa Vita e.K.

  • B.A. Sozialökonomie (UHH)
  • Geprüfter Fachmann für Versicherungsvermittlung (IHK)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ich möchte mein eigenes Vermögen passgenau absichern, doch ich weiß noch nicht genau, wonach ich suche. Inwiefern könnt ihr diesbezüglich etwas Licht ins Dunkeln bringen?

Die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Absicherung sollte stets auf einer individuellen Basis getroffen werden, bei welcher neben der finanziellen Ausgangslage auch die eigenen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Im Voraus gilt es jedoch, sich einen Überblick über die entsprechend absicherbaren finanziellen Risiken zu verschaffen. Diesbezüglich sind wir dir gerne behilflich, und zwar im Wesentlichen über die folgenden Wege:

  • Erste Voraborientierung: Weiter oben auf dieser Seite unter dem Block „Unsere zentralen Leistungen“ haben wir das Thema Versicherungen bereits in drei Bereiche unterteilt. Zusammen mit den Ausführungen zu unserer Spezialisierung (siehe das erste Zitat auf dieser Seite) erhältst du so einen ersten Überblick.
  • Weitergehende Informationstexte: Im Rahmen der ersten Voraborientierung sind bereits einige Unterseiten dieser Webseite verlinkt, die weitergehende Informationen zu entsprechenden Absicherungsbereichen liefern. Wer zunächst jedoch einen thematisch sortierten Überblick in Form von kurzen Einführungstexten zu den einzelnen Bereichen wünscht, der wird auf unserer Seite „Privatkunden“ fündig (siehe hier). Sobald ein Einführungstext dein Interesse weckt, gelangst du über den dort hinterlegten Link zur entsprechenden Unterseite, welche dich umfassend zu dem Absicherungsbereich informiert.
  • Tool zur Bedarfsermittlung: Unsere Seite „Privatkunden“ (siehe hier) liefert nicht nur einen Überblick über wichtige Absicherungen für Privatpersonen, sie ist auch mit einem Rechner zur Bedarfsermittlung versehen. Dieser fragt deine grundlegende Lebenssituation ab und basierend auf dem ermittelten Absicherungsbedarf erhälst du eine Auflistung von Versicherungen, welche nach den jeweiligen Prioritäten sortiert sind (von „sehr wichtig“ bis „unwichtig“).
  • Vergleichsrechner für konkrete Tarife: Unmittelbar im Anschluss an die Bedarfsermittlung lassen sich für die jeweiligen Absicherungsbereiche die Tarife verschiedener Versicherer nach Preis und Leistung miteinander vergleichen (ggf. inkl. anschließendem Online-Abschluss). Die entsprechenden Vergleichsrechner lassen sich nicht nur über den Bedarfsrechner aufrufen, sondern auch über die Unterseiten der jeweiligen Versicherungssparten. Am schnellsten gelangst du zu diesen über die obere Navigationsleiste.
  • Persönliche Beratung: Die vorherig aufgeführten Punkte lassen sich allesamt in Eigenregie über diese Webseite „abarbeiten“, womit die Basis für eine weitergehende und zielgerichtete Beratung geschaffen werden kann. Wie genau wir dir weiterhelfen können, klären wir gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch, welches du über unsere Terminbuchungsseite oder über unser Rückrufformular in die Wege leiten kannst (siehe hier).
  • Regelmäßige Check-ups: Da sich die grundlegende Lebenssituation eines jeden Einzelnen im Laufe der Zeit ändert, befindet sich auch der Absicherungsbedarf in einem stetigen Wandel. Damit du und deine Angehörigen zu jeder Zeit bestens abgesichert sind, legen wir dementsprechend großen Wert auf eine regelmäßige Kommunikation. Neben regelmäßigen Beratungsterminen möchten wir diesbezüglich auch unsere Kundenapp hervorheben: Den Finanzmanager. Über diese erhältst du nicht nur einen digitalen Überblick zu deinen Verträgen (inkl. Dokumente, wie z. B. Versicherungsscheine), über die Funktion „Check-up“ kannst du auch Auskunft über Änderungen in deiner Lebenssituation (z. B. Familiengründung) geben. Konkret funktionieren tut dies so: Du beantwortest innerhalb von ca. drei Minuten ein paar Fragen und wir melden uns anschließend, wenn sich Änderungen in deinem Absicherungsbedarf ergeben.
Inwiefern könnt ihr mir auch dabei helfen, einen zielgerichteten Umgang mit meinen eigenen Finanzen zu etablieren bzw. zu optimieren?

Für einen zielgerichteten Umgang mit den eigenen Finanzen benötigt es neben passgenauen Absicherungen auch einen Blick auf weitere Geldangelegenheiten. Auch hierbei sind wir dir gerne behilflich, und zwar im Wesentlichen über die folgenden Wege:

  • Erste Voraborientierung: Auch das Thema Finanzen haben wir weiter oben auf dieser Seite, unter dem Block „Unsere zentralen Leistungen“, in drei wesentliche Bereiche unterteilt. Dieser erste Überblick kann dir dabei helfen, einen Einstieg in die Thematik zu finden.
  • Weitergehende Informationstexte: Für weitergehende Informationen lohnt sich ein Blick auf unsere entsprechenden Privatkundenseiten. Auf diesen findest du sowohl umfangreiche Hintergrundinformationen als auch grundlegende Tipps und Tricks zur Optimierung der eigenen Finanzen. Die entsprechenden Seiten sind nicht nur im Rahmen der Voraborientierung verlinkt, sondern auch auf unserer Seite „Privatkunden“ (siehe hier) sowie über die obere Navigationsleiste.
  • Vergleichsrechner für konkrete Tarife: Neben der allgemeinen Betrachtungsweise werden wir dort auch konkret, indem wir diesbezüglich relevante Unterkategorien bzw. Produktlösungen vorstellen. Im Rahmen dieser Vorstellung verlinken wir bei einigen Unterkategorien auch jeweilige Vergleichsrechner, die einen unkomplizierten Vergleich von Tarifen sowie einen anschließenden Abschluss ermöglichen.
  • Verweis an Spezialisten: Da einige Unterkategorien mit etwas mehr Komplexität und einem höheren Beratungsbedarf einhergehen (z. B. die Finanzierung und Verwaltung einer vermieteten Immobilie), verweisen wir auch an unabhängige und kompetente Spezialisten des entsprechenden Gebietes. Überdies profitierst du insofern von unserem breiten Netzwerk, als dass wir mit geeigneten Kooperationspartnern zusammenarbeiten, die uns und damit dir als Kunden digitale Angebots- und Antragsstrecken zur Verfügung stellen (z. B. im Bereich der Anlage in Gold und Silber).
  • Persönliche Beratung: Selbstverständlich stehen wir dir auch in diesen Bereichen jederzeit für allgemeine Rückfragen zur Verfügung, wenn du bei uns bereits Bestandskunde bist. Überdies versuchen wir im Rahmen unserer ganzheitlichen Beratung, unsere Kunden so gut es geht auch proaktiv für wichtige Finanzthemen zu sensibilisieren.
Wie genau kann ich mir, ausgehend vom unverbindlichen Erstgespräch, den Ablauf einer weiteren Zusammenarbeit vorstellen?

Weiter oben auf dieser Seite unter dem Block „Unsere zentralen Wertvorstellungen“ hast du bereits ein Gefühl dafür bekommen, was du dir von einer gemeinsamen Zusammenarbeit auf grundlegender Ebene vorstellen kannst. Die dort aufgeführten Wertvorstellungen sind dabei eng mit dem konkreten Ablauf verbunden: Unabhängigkeit insbesondere mit Punkt 2, Bedarfsgerechtigkeit insbesondere mit Punkt 3 und Partnerschaftlichkeit insbesondere mit Punkt 4.

  1. Unverbindliches Erstgespräch: Über unsere Terminbuchungsseite bzw. über unser Rückrufformular (siehe hier) kannst du ein unverbindliches Erstgespräch in die Wege leiten, im Rahmen dessen wir dir aufzeigen, wie genau wir dir weiterhelfen können (Grundlage hierfür ist die Abfrage deiner Wünsche und Bedürfnisse). Sollte die Chemie passen, vereinbaren wir anschließend gerne einen entsprechenden Beratungstermin.
  2. Ganzheitliche oder punktuelle Beratung: Je nachdem, ob du ein spezielles Anliegen oder einen grundlegenden Beratungsbedarf hast, beraten wir dich ganzheitlich oder punktuell und besprechen alle diesbezüglich wichtigen Punkte. In der Regel tun wir dies über unser interaktives Online-Beratungstool, wobei wir den gesamten Beratungsprozess, abhängig vom Umfang der Agenda und deinem individuellen Beratungsbedarf, unter Umständen auch auf mehrere Termine aufteilen. Gerne überprüfen wir dabei auch deine bestehenden Verträge hinsichtlich Geeignetheit sowie Preis- und Leistung, und sollte ein Optimierungspotenzial bestehen, kümmern wir uns um den entsprechenden Wechsel (siehe Punkt 3).
  3. Vermittlung bzw. Übertragung von Versicherungs- und/oder Finanzprodukten: Sobald die grundlegende Geeignetheit bestimmter Produktlösungen geklärt, konkrete Tarife mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis ermittelt und alle individuellen Begebenheiten berücksichtigt worden sind, verhelfen wir dir zu einer unkomplizierten Antragstellung, welche wir im Rahmen unserer Antragsnacharbeitung auf Korrektheit überprüfen (ggf. auch im Rahmen eines Folgetermins). Alternativ bzw. ergänzend dazu kommt: Sollte bei bereits bestehenden Versicherungsverträgen kein Optimierungspotenzial bestehen, kümmern wir uns bei Bedarf gerne um eine sogenannte Bestandsübertragung (zur Erklärung, siehe die übernächste Frage dieses FAQs). So oder so gilt: Damit wir auch wirklich für dich tätig werden können, benötigen wir lediglich die Unterzeichnung unserer Datenschutzerklärung, unseres Maklervertrages und unserer Maklervollmacht (z. B. via digitaler Unterschrift). Dieses gebündelte Dokument (siehe Musterdokument) regelt die rechtlichen Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit und gibt uns die Möglichkeit, deine Interessen gegenüber den jeweiligen Versicherungsgesellschaften zu vertreten (selbstverständlich müssen wir nach wie vor jegliches Vorgehen mit dir absprechen, z. B. die Durchführung einer Vertragsanpassung).
  4. Laufender Service: Nachdem du dich für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden hast, profitierst du von unseren zahlreichen Serviceleistungen. Darunter fallen z. B. die laufende Beratung unsererseits, die digitale Verwaltung deiner Verträge per Kundenapp, die Unterstützung bei Vertragsanpassungen sowie Schadenmeldungen und unser Leistungsservice (zur Erklärung, siehe die entsprechende Frage dieses FAQs).
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einem Versicherungsvertreter und einem Versicherungsmakler und wie gewährleistet euer Maklerstatus die Auswahl von geeigneten Produktlösungen?

Auf unserer Seite „Über Uns“ (siehe hier) unter dem Block „Mein persönlicher Werdegang“ werden die Ursprünge der Certa Vita e.K. beleuchtet und dabei spielen auch die Unterschiede dieser beiden Vermittlerarten sowie die Auswirkungen auf dich als Kunde eine zentrale Rolle. Im Folgenden sollen diese beiden Seiten derselben Medaille auf den Punkt gebracht werden:

  • Der wesentliche Unterschied der beiden Vermittlerarten: Das Gesetz unterscheidet vertrieblich aktive Versicherungsvermittler nach Versicherungsvertretern und Versicherungsmaklern. Versicherungsvertreter ist, „wer von einem Versicherer oder einem Versicherungsvertreter damit betraut ist, gewerbsmäßig Versicherungsverträge zu vermitteln oder abzuschließen“ (siehe § 59 Abs. 2 VVG). Versicherungsmakler hingegen ist, „wer gewerbsmäßig für den Auftraggeber die Vermittlung oder den Abschluss von Versicherungsverträgen übernimmt, ohne von einem Versicherer oder von einem Versicherungsvertreter damit betraut zu sein“ (siehe § 59 Abs. 3 VVG). Der Auftraggeber ist in diesem Fall der Versicherungsnehmer bzw. der Kunde, sodass sich die Abgrenzung im Wesentlichen durch die unterschiedliche Interessenswahrnehmung ergibt: Der Vertreter vertritt in erster Linie die Interessen des Versicherers und der Makler vertritt die Interessen des Kunden, wobei sie ihren Empfehlungen eine hinreichende Anzahl an Versicherern zugrunde legen müssen (vgl. § 60 Abs. 1 VVG).
  • Der wesentliche Vorteil des Maklerstatus: Diese Zugrundelegung einer hinreichenden Anzahl an Versicherern führt dazu, dass du als Kunde eines Maklers mit maximal unabhängigen und objektiven Produktempfehlungen rechnen kannst. Während du als Kunde eines Maklers somit von der mitunter gesamten Fülle des Marktes profitierst, musst du als Kunde eines Vertreters dessen Abhängigkeit in Kauf nehmen: Durch die Gebundenheit an einen einzigen Versicherer können Vertreter auch nur Tarife dieses Versicherers vermitteln, und dementsprechend können sie unmöglich in allen Sparten diejenigen Produkte vermitteln, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen und deinen Bedürfnissen in optimaler Weise gerecht werden.
Kann ich auch dann von eurer Dienstleistung profitieren, wenn ich bereits bestens abgesichert bin und ein Wechsel meiner bestehenden Verträge somit nicht in Frage kommt?

Die Beantwortung dieser Frage wurde bereits in der dritten Frage dieses FAQs teilweise vorweggenommen, da diese Thematik bei dem Beginn einer gemeinsamen Beratung oftmals relevant wird. Konkret betrifft dies den Zeitpunkt, in dem wir dich ganzheitlich oder punktuell zu deinem persönlichen Anliegen beraten und diesbezüglich die Frage nach bereits bestehenden Verträgen aufkommt. Der darauf aufbauende Ablauf könnte sich folgendermaßen entwickeln:

  1. Prüfung deiner bestehenden Verträge: Bereits bestehende Versicherungsverträge können einen unmittelbaren Einfluss auf deinen konkreten Absicherungsbedarf haben, und eben diesen müssen wir für eine bedarfsgerechte Beratung in jedem Fall bestimmen. Die Prüfung solcher Verträge hinsichtlich Preis und Leistung ist somit Teil unserer alltäglichen Beratungspraxis: Während wir uns bei einer punktuellen Beratung in der Regel zunächst nur auf die thematisch relevanten Verträge fokussieren, betrachten wir bei einer ganzheitlichen Beratung gerne auch dein gesamtes Portfolio an Versicherungsverträgen. So oder so können wir oftmals dafür sorgen, dass unsere Kunden durch einen entsprechenden Tarifwechsel Kosten einsparen und dies gleichzeitig zu umfangreicheren Leistungen.
  2. Optionale Durchführung einer Bestandsübertragung: Solch ein Wechsel ist allerdings nicht immer möglich bzw. nötig. So ist ein Wechsel im Bereich der Lebens- oder Krankenversicherungen nicht möglich, wenn die Versicherbarkeit bei einem neuen Anbieter nicht mehr gegeben ist (z. B. aufgrund neuer Vorerkrankungen, die bei einer Antragstellung zur Ablehnung führen würden). Nicht nötig ist ein Wechsel hingegen dann, wenn der bestehende Tarif bereits ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist bzw. der Kunde aus sonstigen Gründen bei dem jeweiligen Versicherer verbleiben möchte. In jedem Fall gilt: Durch eine sogenannte Bestandsübertragung können wir dafür sorgen, dass wir deinen Vertrag bzw. deine Verträge zukünftig betreuen. Die Vertragsmerkmale bleiben erhalten (unter Umständen profitierst du sogar von beitragsneutralen Mehrleistungen) und lediglich dein Ansprechpartner ändert sich.
  3. Unmittelbare Mehrwerte aus unserem laufenden Service: Dadurch, dass wir dein neuer Ansprechpartner werden und du unser Kunde, profitierst du fortan von unseren umfangreichen Service-Leistungen. Siehe hierzu weiter oben die Ausführungen zur Wertvorstellung „Partnerschaftlichkeit“ sowie die dritte und die nächste Frage dieses FAQs. Überdies lohnt sich auch ein Blick auf unsere Seite „Über uns“ (siehe hier), auf welcher du auch erfährst, was genau uns vom Markt unterscheidet (unser Alleinstellungsmerkmal und die damit zusammenhängenden zentralen Mehrwerte für dich als Kunde).

Eine Ergänzung zu Punkt 2: Als unabhängiger Versicherungsmakler haben wir Zugriff auf nahezu den gesamten Markt. Ausnahmen bilden lediglich einige Versicherer, die entweder nur mit ihren eigenen Vertretern arbeiten oder die ausschließlich über das Internet agieren und weder mit Vertretern noch mit Maklern zusammenarbeiten. Solltest du bei einem dieser Anbieter versichert sein (z. B. der HUK24 AG), ist eine Bestandsübertragung leider nicht möglich. Eine Prüfung entsprechender Verträge hinsichtlich Preis und Leistung führen wir dennoch gerne durch.

Inwiefern profitiere ich als Kunde von dem sogenannten „Leistungsservice“, welcher weiter oben unter der Wertvorstellung „Partnerschaftlichkeit“ bereits erwähnt wurde?

Bei unserem Leistungsservice handelt es sich um eine Servicevereinbarung mit der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei „Wirth-Rechtsanwälte“, durch welche du dich im Ernstfall auf einen zuverlässigen Spezialisten verlassen kannst. Insbesondere bei komplexen Versicherungsarten, wie der Berufsunfähigkeitsversicherung (siehe hier) oder der Unfallversicherung (siehe hier), kann die Beantragung einer Leistung im Schadensfall eine besondere Herausforderung darstellen. Selbst für uns als Versicherungsmakler gehören Leistungsanträge in diesen Sparten nicht zum Tagesgeschäft, sodass wir in solchen Fällen gerne auf die Kanzlei Wirth verweisen. Diese helfen dir bei der schriftlichen Schadenmeldung an den Versicherer und beraten dich bezüglich des Ausfüllens der Formulare und der Erforderlichkeit von Unterlagen bzw. Belegen.

 

Und so funktioniert der kostenfreie Leistungsservice: Im Ernstfall wendest du dich an die Kanzlei Wirth-Rechtanwälte (siehe hier) und verweist auf uns als zuständigen Vermittler. Hierfür reicht es aus, wenn du das entsprechende Zertifikat vorlegst, welches wir dir in der Regel unmittelbar nach Beantragung eines entsprechenden Versicherungsschutzes aushändigen. Solltest du kein Leistungszertifikat vorliegen haben oder sollten noch offene Fragen bestehen, kontaktiere uns bitte im Vorfeld. Eine Ergänzung bezüglich Verträgen, die erst nach einer Bestandsübertragung von uns betreut werden (zur Erklärung, siehe die vorherige Frage dieses FAQs): Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Service ist, dass der betroffene Versicherungsvertrag bereits seit mindestens einem Jahr über einen unserer beiden Hauptkooperationspartner geschlüsselt ist.

Muss ich für eure konkreten Dienstleistungen Kosten einplanen, und wenn ja, wann genau fallen diese im Rahmen einer Zusammenarbeit an?

Unsere konkreten Dienstleistungen verursachen in der Regel keinerlei Mehrkosten, und dies trotz der zahlreichen Mehrwerte, die wir für dich als Kunde schaffen (siehe die Ausführungen zu den vorherigen Fragen). Im Folgenden erfährst du, wie genau dies möglich ist (siehe Punkt 1) und inwiefern wir diesbezüglich auch noch für weitere Vorteile sorgen (siehe Punkt 2 und 3):

  1. In der Regel keine separaten Mehrkosten: Unsere Beratungs- und Servicedienstleistungen sind bereits durch die im Beitrag enthaltenen Provisionen vollkommen abgegolten (Ausnahme: siehe Punkt 3) und dies ohne, dass die Produktanbieter ihren jeweiligen Tarifbeitrag hierfür anpassen. Demnach macht es beitragstechnisch für dich keinen Unterschied, ob du den Antrag für ein entsprechendes Produkt direkt beim Anbieter (z. B. über einen Vertreter), über ein externes Vergleichsportal (z. B. über CHECK24) oder über uns als Vermittler in Auftrag gibst: Der von dir zu zahlende Tarifbeitrag ist meist identisch.
  2. Gleichzeitiger Zugang zu Sonderkonditionen: Bei einigen am Markt erhältlichen Versicherungstarifen kann es sogar sein, dass du über uns für die gleichen Leistungen einen geringeren Beitrag bzw. für umfangreichere Leistungen den identischen Beitrag zahlst. Diesen Zugang zu entsprechenden Sonderkonditionen können wir dir durch einige unserer zahlreichen Kooperationspartnerschaften ermöglichen.
  3. Ggf. Honorarvereinbarung im Bereich der Altersvorsorge: Neben der üblichen Vergütung durch im Beitrag enthaltene Provisionen bieten wir im Bereich der privaten Altersvorsorge (siehe hier) auch eine optionale Vermittlung auf Honorarbasis an. Die Grundlage hierfür bilden sogenannte „Nettopolicen“, darunter versteht man Versicherungstarife ohne integrierte Abschlusskosten und mit oftmals deutlich geringeren Verwaltungskosten. Die Vergütung unsererseits erfolgt dabei durch eine individuell vereinbarte Einrichtungsgebühr und/oder durch eine laufende Bestandsvergütung. Der entscheidende Vorteil für dich als Kunde: Bei privaten Altersvorsorgeprodukten (z. B. einer fondsgebundenen Rentenversicherung) besteht ein direkter Zusammenhang zwischen den Kosten und der späteren Ablaufleistung, sodass eine kostengünstigere Nettopolice eben diese Ablaufleistung maßgeblich erhöhen kann. Im Bereich der reinen Risikoabsicherungen (z. B. einer Berufsunfähigkeitsversicherung) arbeiten wir bewusst nicht auf Honorarbasis, da hier kein Zusammenhang zwischen Kosten und Leistungen besteht und eine Einschränkung auf Nettopolicen unsere Marktabdeckung zu sehr einschränken würde. So oder so gilt: Unabhängig von der konkreten Vergütungsform stehen die Interessen unserer Kunden stets im Vordergrund.

Du hast noch offene Fragen?

Gerne rufen wir dich zurück und beantworten sie dir. Alternativ dazu kannst du auch direkt einen verbindlichen Termin über unsere Buchungsseite vereinbaren (siehe hier).

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise

Telefon

+49 176 41444301

E-Mail

info@certa-vita.de

LinkedIn

Laurin Scheer